Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Konzessionen für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser laufen Ende 2013 aus. Während für das Wasser eine rein kommunale Lösung in Form eines Eigenbetriebes ohne gesondertes Vergabeverfahren zulässig ist und vom Stuttgarter Gemeinderat bereits beschlossen wurde, ist das Verfahren zur Vergabe der Konzessionen bei Strom und Gas streng reglementiert. Die Landeshauptstadt möchte die Bürger über den Ablauf der Konzessionsvergabeverfahren informieren. Dazu lädt sie am Freitag, 25. Mai 2012, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bietet über das Jahr Führungen über verschiedene Stuttgarter Friedhöfe an. Die Touren dauern jeweils rund eineinhalb Stunden, die Teilnehmerzahl beträgt zwischen 7 und maximal 30 Teilnehmern. Eine Anmeldung unter Telefon 216-2719 ist unbedingt notwendig.
Auf Initiative der Gleichstellungsstelle und des Sozialamts gibt es im Rahmen der Aktivitäten des Runden Tisches zum Thema “Gewalt in der häuslichen Pflege“ unter der Telefon 23 18 29 55 eine anonyme Beratungsmöglichkeit.
Unter allen Teilnehmern des Balkonblumen-Wettbewerbs hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster am Dienstag, 15. Mai, die Gewinner gezogen.
Der Jugendhilfeausschuss hat am 14. Mai beschlossen, die qualifizierte frühpädagogische Bildungsarbeit in Stuttgarter Kindertageseinrichtungen weiter zu fördern.Der Jugendhilfeausschuss hat am 14. Mai beschlossen, die qualifizierte frühpädagogische Bildungsarbeit in Stuttgarter Kindertageseinrichtungen weiter zu fördern.
Gut ausgebildete Fachkräfte sind gesucht vor allem in Branchen wie der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Viele unbesetzte Stellen könnten durch qualifizierte Migrantinnen und Migranten besetzt werden.
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat am 15. Mai den Erweiterungsbau des Ganztagesbereichs an der Pelikanschule Neugereut eingeweiht.
Viele Unternehmen in Stuttgart klagen über einen Mangel an Bewerbern für Ausbildungsplätze. Umso wichtiger ist es, Stuttgarter Ausbildungsbetriebe und Ausbildungs- und Praktikumsinteressenten besser miteinander zu vernetzen. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart veranstaltet deshalb in Kooperation mit der Wirtschafts- und Industrievereinigung Stuttgart e.V. in den Sommerferien erstmals die Schüler-Schnupper-Firmentage.