Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die fröhliche Eröffnung des Bürgerhauses in Rot ist genau fünf Jahre her. Auch damals war es ein Samstag im Mai, als Bürger und Vereine das modernisierte und umgenutzte Gebäude in Betrieb nahmen. Der fünfte Geburtstag wird am Samstag, 12. Mai, ab 16.30 Uhr im Bürgerhaus Rot in der Auricher Straße 34A mit einem kleinen Festprogramm, Musik und Tanz gefeiert.
Bei einem Spaziergang am 9. Mai hat Matthias Hahn, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, das Projekt “Wandel und Wege auf der Wangener Höhe“ vorgestellt und einige bereits fertig gestellte, restaurierte Pflaster- und Fußwege eingeweiht.
Seit zehn Jahren wird der Kurs “Mama lernt Deutsch“ an Stuttgarter Schulen und Kindertagesstätten angeboten. Kursteilnehmerinnen, Lehrkräfte und Interessierte haben das Jubiläum zusammen mit Vertretern von Kursträgern, Schulen und Kooperationspartnern am Mittwoch, 9. Mai, in der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt gefeiert.
Im Zentrum für Seelische Gesundheit am Krankenhaus Bad Cannstatt sind die neuen Räume der Schule für Kranke am Klinikum bezogen worden. Die Außenstelle der Schule hat rund zwei Millionen Euro gekostet.
Die Initiative Z (Paten begleiten Familien) sucht Frauen oder Paare, die einer jungen Familie mit Kindern im Kleinkind- oder Grundschulalter etwas Zeit und Zuwendung schenken. Die städtische Initiative ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot, Kontakte zwischen den Generationen zu fördern und Familien zu stärken.
Der Titel des neuen Hauptprogramms im Stuttgarter Planetarium heißt ab Dienstag, 15. Mai, “Kosmische Dimensionen“. Das neue Hauptprogramm illustriert die Ausdehnung des Weltalls aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Die Zahl der Asylbewerber in Stuttgart ist nach langer Zeit wieder kontinuierlich angestiegen. Auf Grund der prekären Lage insbesondere in den Krisenherden Afghanistan, Irak, Iran, Pakistan und Syrien muss davon ausgegangen werden, dass diese Entwicklung weiter anhält. Dies zeigt der aktuelle Stuttgarter Flüchtlingsbericht, den die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, am 7. Mai im Sozialausschuss vorgestellt hat.