Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Bremsbeläge wechseln, Fahrzeuge lackieren, Motoren montieren - können Mädchen Autos bauen? Beim morgigen, bundesweiten Mädchenzukunftstag haben Haupt-, Real- und Gymnasialschülerinnen die Möglichkeit in Berufe zu schnuppern, die typischerweise von Männern erlernt werden.
Die Silcherschule in Zuffenhausen hat für die Ganztagesschule im Grundschulbereich einen Erweiterungsbau mit Mensa erhalten. Dadurch stehen nun rund 300 Quadratmeter mehr an Flächen zur Verfügung.
Skulpturenpfad, Bienenhöhle oder vielleicht Parkbänke - was soll mit den Bäumen aus dem Mittleren Schlossgarten geschehen? Viele Bürger, Künstler und diverse Einrichtungen haben dazu bereits zahlreiche Vorschläge gemacht. Ein mehrtägiger Workshop im Juni und Juli soll dazu Klarheit bringen.
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, und der Vize-Präsident des Sportkreises, Manfred Ehringer, haben am Montag, 23. April, im Stuttgarter Rathaus die 142 Sportabzeichen-Jubilare des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurden Sportler, die im Jahr 2011 das Sportabzeichen bereits zum 10., 15., 20., 25., 30., 35., 40., 45. oder 50. Mal abgelegt haben.
Kommunale Fachbesucher erhalten Einblicke in das deutschlandweit einzigartige Online-Verfahren zur Umsetzung des Bildungspakets
Caritas in Baden-Württemberg gratuliert dem Land zum 60-jährigen Bestehen Stuttgart/Freiburg, 23. April - 60 Jahre Baden-Württemberg, das sind auch sechs Jahrzehnte Politik für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Die Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Stuzubi unterstützte auch 2012 wieder Abiturienten und Fachabiturienten aus Stuttgart und Baden-Württemberg bei der beruflichen Orientierung. Mehr als 2.200 Schüler haben sich am vergangenen Samstag in der Stuttgarter Liederhalle über Studium, duales Studium und Ausbildung informiert.
Systematische und strategische Zielplanung ist eine wichtige Vorraussetzung sowohl in erfolgreicher persönlicher Lebensplanung als auch in erfolgreicher Mitarbeiter- und Unternehmensführung.