Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
BUND nimmt an der neuen Nachhaltigkeitsstrategie teil und fordert den echten politischen Willen zur nachhaltigen Entwicklung Baden-Württembergs
Am 21. Mai 2012 findet an der Universität Stuttgart eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studium MASTER:ONLINE Bauphysik statt.
Die Grund- und Werkrealschule Gablenberg hat für die Ganztagesschule im Grundschulbereich einen Erweiterungsbau mit Mensa erhalten. Bei einer Feier am Freitag, 20. April, wurde der Neubau von der Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, und Rektor Uwe Heilek offiziell eingeweiht.
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, und AOK-Geschäftsführer Eberhard Mauser haben am Freitag, 20. April, am Seiler-Wasen in Bad Cannstatt das Startzeichen zum “Anradeln“ für die 22. Radel-Thon-Saison gegeben.
Die Stadt Stuttgart schreibt den mit 6000 Euro dotierten Stuttgarter Umweltpreis aus. Bis zum 31. Juli haben alle Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger und alle, die in Stuttgart arbeiten, die Schule besuchen oder studieren, die Gelegenheit, sich mit ihrem Umweltschutz-Projekt zu bewerben.
Was macht denn ein Bürgermeister? Wer entscheidet im Stuttgarter Rathaus? Was ist eigentlich Politik? Antworten auf solche Fragen erhalten Kinder jetzt bei besonderen Führungen durchs Rathaus.
Die Präsenz des Polizeipräsidiums Stuttgart in Facebook bekommt ein neues Aussehen und wird um Themen zur Kriminalprävention und das Polizeigeschehen in Stuttgart erweitert.
Am Sonntag (15.4.2012) ging die dreitägige Fachmesse HAUS|HOLZ|ENERGIE für private Bauherren und Modernisierer in Stuttgart zu Ende. Top Themen: Ökologisch, gesund und energiesparend bauen und renovieren. Beispielgebend: Die zehn mit dem Renovierer-Award Württemberg 2012 ausgezeichneten Modernisierungsobjekte.