Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Wie lässt sich mit Online-Portalen Geld verdienen? Was bringen hohe Reichweiten? Wie funktionieren die neuen Bezahlmodelle? Welche Angebote sind auf Smartphones und Tablet-PCs erfolgversprechend? Was sind die besten lokalen Vermarktungsstrategien? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des internationalen Multimedia-Kongresses "Zeitung Digital" am 12. und 13. Juni 2012 in Stuttgart.
Als Teil des Sommerferienprogramms “Hallo Kinder“ veranstalten die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz und das Jugendamt von Montag, 20., bis Samstag, 25. August, eine Naturwoche für Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis elf Jahren.
Das IQ Netzwerk Baden-Württemberg bietet eine kostenlose Erstberatung für Menschen mit ausländischem Berufsabschluss an, die ihre Berufsqualifikation im Rahmen des Anerkennungsgesetzes in Deutschland anerkennen lassen möchten.
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, hat diese Woche die Landeshauptstadt Stuttgart auf einer Konferenz zum Thema kommunale Entwicklungszusammenarbeit vertreten. Vor europäischen Entscheidungsträgern der Kommunalpolitik skizzierte sie in Florenz die Stuttgarter Ansätze.
Der Stuttgarter Segelclub e.V. veranstaltet am Samstag, 14. April von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag, 15. April von 9 bis 19 Uhr auf dem Max-Eyth-See eine Segelregatta.
In Möhringen findet am Donnerstag, 12. April, 15 Uhr im Bürgerhaus Möhringen, Filderbahnplatz 32, das Bürgercafé statt.
Im Maria-von-Linden-Kabinett der Stadtbibliothek am Mailänder Platz (4. Obergeschoss, Ebene Wissen) bietet Veronika Erler, Leiterin des Regionalbüros Stuttgart des Netzwerks für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg, einmal im Monat eine Expertensprechstunde zum Thema “berufliche Weiterbildung“ an.