Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
In der Sprachkunstreihe “3durch3“ sind am Freitag, 13. April, 20 Uhr im Max-Bense-Forum der Stadtbibliothek am Mailänder Platz Zsuzsanna Gahse, Lew Rubinstein und Anja Utler zu Gast.
Der Projektmittelfonds “Zukunft der Jugend“ bietet in einer neuen Ausschreibungsrunde wieder breite Möglichkeiten, Projekte für und mit Stuttgarter Mädchen und Jungen zu realisieren. Zur diesjährigen Ausschreibung veranstaltet das Jugendamt am Mittwoch, 18. April, 17.30 Uhr im Jugendamt, Wilhelmstraße 3, Raum EA.04, einen Informationsabend.
Die Bundesregierung hat am Dienstag, 3. April, entschieden, dass Stuttgart zum “Schaufenster Elektromobilität“ wird. Die Landeshauptstadt und die Region gehören zu den drei Gewinnern im gleichnamigen Wettbewerb.
Planungsbüros können sich nun für den Planungswettbewerb zur Neubebauung des Schoch-Areals in Feuerbach bewerben. Auf dem ehemaligen Firmenareal sollen neue Nutzungen mit Wohnen und Mischstrukturen verwirklicht werden.
In einem Gespräch mit Ministerialdirektor Wolfgang Leidig und Thomas Knödler, dem Leiter der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden Württemberg, hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster am Montag, 2. April, die Planungen für den Bau der John Cranko Schule konkretisiert.
Die Umweltberatung der Stadt Stuttgart hilft dabei Balkone und Terrassen in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Ab sofort können Interessierte bei der Umweltberatung ein Faltblatt zur naturnahen Begrünung mit einem kostenlosen Sommerblumen-Samentütchen bestellen.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt ruft zu erhöhter Vorsicht auf und macht auf das generelle Rauchverbot im Wald aufmerksam. Anlass ist ein kleiner Waldbrand in der Nähe der Magstadter Straße in Vaihingen vor wenigen Tagen.