Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Das MineralBad Cannstatt ist ein Publikumsmagnet: Mehr als fünf Millionen Gäste wurden seit Eröffnung des Neubaus im August 1994 gezählt. Der Erste Bürgermeister Michael Föll und die Geschäftsführerin der Bäderbetriebe Anke Senne empfingen heute, am 28. März, den Jubiläumsgast. Elisabeth Schindler knackte die Fünfmillionen-Marke. Die 86jährige Fellbacherin ist Stammbadegast, mindestens einmal in der Woche kommt sie ins MineralBad Cannstatt. Renate Schindler freute sich über eine mit 100 Euro aufgeladene Geldwertkarte.
Der WWF Deutschland (World Wide Fund For Nature) hat unter dem Motto “Earth Hour 2012: Deine Stunde für unseren Planeten“ dazu aufgerufen, am Samstag, 31. März, ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten.
Nach der Winterpause geht es nun wieder los mit der Fahrradwerkstatt auf dem Aktivspielplatz Hallschlag (Dracheninsel). Ab Samstag, 31. März, gibt es wieder jeden Samstag (auch in den Schulferien) von 10 bis 14 Uhr in der Rostocker Straße 9 “AKI¿s Rad- und Reparaturtreff - Mitmachwerkstatt“.
Im Foyer des Leuze Mineralbads, Am Leuzebad 2-6, sind von Sonntag, 1., bis Montag, 30. April, ausgewählte Werke der Malerin Stephanie Mörschner zu sehen.
Das Motto der letzten Mitternachtssauna in dieser Saison im Hallenbad Heslach, Mörikestraße 62, lautet “Seelenruhig“.
Die Besucher des Hallenbads Sonnenberg dürfen sich auf mehr Badespaß und längere Öffnungszeiten freuen.
Inzwischen ist es schon gute Tradition, dass an einem Nachmittag in der Woche die kleinen Patienten mit ihren Eltern oder Geschwistern auf der Kinderkrebsstation K 1 des Olgahospitals in Stuttgart mit unterschiedlichsten Instrumenten musizieren, klatschen, Lieder singen und auch viel lachen.
Vor wenigen Tagen sind die Verträge unterzeichnet worden: Die Baden-Württemberg-Stiftung hat das Postquartier erworben, das in den vergangenen zweieinhalb Jahren vom Projektentwickler Hines revitalisiert wurde.