Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Umweltbürgermeister Matthias Hahn und Martin Eggstein, Ministerialdirigent im Umweltministerium Baden-Württemberg, haben am Mittwoch, 10. Februar, im Stuttgarter Rathaus den acht erfolgreichen Teilnehmern der dritten ECOfit-Projektrunde in Stuttgart die Urkunden überreicht.
Die Siemens AG ist für die nächsten Jahre neuer Premium Partner des Netzwerks Cities for Mobility. Das Netzwerk aus Städten, Universitäten, Firmen und vielen anderen Institutionen wurde 2006 von der Landeshauptstadt Stuttgart gegründet und umfasst derzeit 550 Mitgliedschaften in 76 Ländern.
Das Amt für Umweltschutz und der Ermittlungsdienst Umwelt/Gewerbe der Wasserschutzpolizeistation Stuttgart haben einen Betrieb auf dem Stuttgarter Großmarkt überprüft.
Weite Teile der sog. Daseinsvorsorge – wie Rundfunk, Telekommunikation oder Energieversorgung – gehören in private Hände. Darüber besteht Konsens.
Nachdem die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen hat, streiken am Donnerstag letzte Woche nach derzeitigem Stand rund 2500 der rund 19 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Stuttgart.
Doppelmoral im Umgang mit Steuerflüchtigen Otto-Normalverbraucher ist beim Finanzamt schon längst ein gläserner Kunde und wird regelmäßig durch den Nacktscanner gejagt.
Die Firma Herzog Etiketten KG ist vom 24. bis 28. März in Stuttgart auf der internationalen Weinmesse Intervitis präsent. In Halle 5, Stand C 62, zeigt die Druckerei ihr Spektrum.
Glückstrahlend nahmen Doris und Heiner Raschhofer am 5. Februar 2010 im Neuen Schloss in Stuttgart den Award für das innovativste Gastronomiekonzept in Europa entgegen.