Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Der Kartenvorverkauf für den Frühjahrsflohmarkt am 20. Mai ist beendet. Bereits zur Mittagszeit des 1. März, an dem der Verkauf begann, waren alle Karten weg.
Zum ersten Mal in seiner 49-jährigen Geschichte wird der größte Musikwettbewerb Deutschlands “Jugend musiziert“ in der Landeshauptstadt Stuttgart stattfinden. Vom 25. Mai bis zum 1. Juni erwartet die Stadt über 2.300 Jugendliche, dazu deren Eltern, Lehrer und Wettbewerbsbeobachter aus dem In- und Ausland: insgesamt etwa 5.000 Gäste. Fünfmal war der Wettbewerb in der Vergangenheit bereits in Baden-Württemberg, zum sechzigsten Geburtstag des Landes kommt die Landeshauptstadt zum Zug.
Das Jugendamt und die Volkshochschule bieten Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren von 30. Juli bis 4. August die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern.
Die Stadt Stuttgart und Kolumbiens Hauptstadt Bogotá hatten im Jahr 2008 in Straßburg eine dreijährige “Partnerschaft für Entwicklung“ unterzeichnet. Neben gegenseitigen thematischen Besuchen und Praktika zu Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung gab es einen Literaturaustausch. Die Abschlussveranstaltung dieses Literaturaustauschs findet am Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz statt. Dabei liest die Schriftstellerin Anke Laufer aus ihrem Essay “Bogotá - ein vom Wind durchblättertes Buch“.
Seit über 30 Jahren gibt es die Vortragsreihen “Geschichte im Rathaus“ und “Wissenschaft im Rathaus“. Zum Sommersemester 2012 startet eine weitere wissenschaftliche Reihe: die “Samstags-Uni“, eine Kooperation der Stadt mit der Volkshochschule und den Stuttgarter Hochschulen.
Der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid, hat zusammen mit dem Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, am Dienstag,13. März 2012, Klaus-Dieter Burgstahler die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) im Rathaus überreicht. Die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung würdigt die langjährigen und vielfältigen ehrenamtlichen Verdienste Burgstahlers.
„Facebook, Google, YouTube & Co?!“ stehen beim Fanny-Elterncafé am Donnerstag, 29. März 2012 um 19.30 Uhr in der Cafeteria des Fanny-Leicht-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen, Fanny-Leicht-Str. 13 im Mittelpunkt.
Zum Aktionstag “Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt“ am 20. März informiert das Gesundheitsamt über Vergiftungsgefahren und Unfallprävention für Kinder. Im vergangenen Jahr kamen 112 Kinder nach Vergiftungsunfällen ins Olgahospital in Stuttgart, 49 Kinder mussten stationär behandelt werden.