Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Am kommenden Montag, 19. Dezember, startet die Landeshauptstadt Stuttgart mit dem BürgerFORUM zum Projekt Stuttgart 21. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster: “Nach der Volksabstimmung wird die Bahn Stuttgart 21 zügig bauen. Für uns Stuttgarter wird es während der langen Bauphase immer wieder Themen geben, die unklar sind, die Fragen aufwerfen. Hier setzt das BürgerFORUM an. Wir werden mit Experten all die Fragen diskutieren, die wir als Stuttgarter Bürger zum Bau von Stuttgart 21 haben.“
Am 01. März 2012 wird das Steinbeis-Transferinstitut Public Management (STI PM) in Kooperation mit der Steinbeis Business Academy (SBA) am Standort Stuttgart zum fünften Mal den Startschuss für das zweijährige Master-Studium der Steinbeis-Hochschule Berlin geben.
Seit 1988 darf in Stuttgart auf öffentlichen Gehwegen grundsätzlich kein Salz mehr gestreut werden. Bei Eis- und Schneeglätte müssen die Straßenanlieger nach dem Räumen des Gehwegs stattdessen Splitt, Sand und anderes salzfreies, abstumpfendes Streugut verwenden. Salz oder sonstige auftauende Stoffe dürfen nur ausnahmsweise bei Eisregen eingesetzt werden. Der Einsatz ist dabei so gering wie möglich zu halten.
Wer Gäste lädt, hat viel vorzubereiten. So hatten am vergangenen Freitag 40 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Fanny-Leicht-Gymnasium, unterstützt von etwa 20 Schülerinnen und Schülern, alle Hände voll zu tun.
Der Turnerbund Bad Cannstatt 1892 e.V. hat einen neuen Kunstrasenplatz bekommen.
Der Möhringer Bezirksvorsteher Jürgen Lohmann hat am Mittwoch, 7. Dezember, gemeinsam mit Kindern des Evangelischen und des städtischen Kindergartens sowie der Grundschule Fasanenhof den neuen Spielplatz an der Fasanenhofstraße eröffnet.
Der Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser, Werner Wölfle, hat am Donnerstag, 8. Dezember, die zweite Betriebskindertagesstätte der Stadt Stuttgart eröffnet. Mit dem ehemaligen Geschwisterkindergarten in der Bismarckstraße 8 - auf dem Gelände des Olgahospitals - verfügt die Stadt jetzt über die dringend benötigten zusätzlichen Plätze, vor allem im Kleinkindbereich.
Im Rahmen des Stuttgarter Innovationspreises 2011 hatte die Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem Kuratorium und Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.V. das Thema “Ehrenamtliche Experten im Kita-Alltag“ ausgeschrieben.