Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Dr. Porsche sagt das die Angeschuldigten die Vorwürfe entkräften werden, Dr. Piech (Rechtsanwalt in Wien) erklärt das Volkswagen seine kapitalmarktrechtliche Informationspflichten vollumfänglich erfüllt hat. #
Ab sofort müssen die Stuttgart Besucher nicht mehr zu Touristeninformation, sie werden auch an einem roten Fahrrad beraten. Man fragt sich wie die Touristen das bei Regen irgendwo in der Stadt finden werden. Kritiker unken das es wohl an sonnigen Tagen vor der Touristeninformation stehen wird, wenn Personal vorhanden.
Mittlerweile ist die Entsorgung ein kostenpflichtiges Vergnügen geworden. Restmülltonnen sind teuer, denn in manchen Kommunen wird jede Leerung berechnet. Ein gutes Geschäft für den Hersteller von Mülleimerschlössern. Daher ist es wichtig zu wissen was man anderswo loswerden kann.#
Schüler sind in der Schule sowie auf dem Hin- und Heimweg gesetzliche unfallversichert. Dies gilt auch bei Klassenfahren. Dabei ist der Versicherungsschutz aber begrenzt und zwar auf den organisatorischen Verantwortungsbereich der Schule. Spitzfindigkeiten ?
Der September ist für Kinder auf dem Fahrrad der gefährlichste Monat im Jahr, warnen die Unfallexperten der Dekra. Neben den Monaten Mai und Juni verunglücken im September die meisten Kindern unter 14 Jahren mit dem Fahrrad.
Der BGH hat geurteilt und den Banken eine weitere gute Einnahmequelle abgeschnitten. Diesmal ging es um Umschuldungsgebühren in den AGB, dem berühmten Kleingedruckten.
Eigentlich passen die Filmemachen genau auf was in den Szenen zu sehen ist und wie Sie zusammenpassen. Das Problem ist das bei Schnitt bereits einige Zeit vergangen ist. Und fehlerhafte Szenen kann man nicht immer einfach herauszuschneiden. Vor allen wichtige Szenen kann man auch nicht nachdrehen. Daher bleiben Sie.
Leider ist es einige Jahre her das ich in Stuttgart einen Hamburger gegessen hab, liegt wohl doich am Alter. Aber es ist immer wieder schön eine echten Cheeseburger beim Udo-Snack zu futtern. Im Vergleich zu dem Amis ist der um Klassen besser.