Bürgerportal für Stuttgart
Zum ersten Mal beteiligt sich am Samstag, 16. März, das Stuttgarter Rathaus an der Langen Nacht der Museen. Der Abend im Rathaus steht ganz im Zeichen der italienischen Lebensart und der Region Friaul-Julisch Venetien. Bei der Premiere wird Oberbürgermeister Fritz Kuhn seine Kochkünste unter Beweis stellen.
Dr. Eva-Marina Froitzheim, bisher Leiterin der Städtischen Galerie Böblingen, beginnt am 1. Mai 2013 als Kuratorin am Kunstmuseum Stuttgart. Isabel Kucher von den Kunstsammlungen Chemnitz wird zum 1. April 2013 die Leitung der Abteilung Kommunikation und Marketing übernehmen.
Am Abend des 16. März 2013 öffnen über 90 Stuttgarter Kunst- und Kulturinstitutionen ihre Türen bei der alljährlichen Langen Nacht der Museen. Die Stuttgart-Marketing GmbH ist mit zwei Angeboten bei der 16. Auflage der nächtlichen Kult(o)ur durch die baden-württembergische Landeshauptstadt dabei.
Oberbürgermeister Fritz Kuhn macht sich für eine rasche Nachnutzung des ehemaligen Zapata als Kulturstandort stark. “Bei dem Mangel an Spielorten für die freie Tanz- und Theaterszene, aber auch für die attraktive Musikszene in Stuttgart können wir nicht einfach zuschauen, wie diese Location verloren geht“, sagte Kuhn am Dienstag, 5. März.
Der Sprecher der Stadt Stuttgart, Andreas Scharf, erklärt am Freitag, 1. März, zur Schließung des Zapata: Die Entscheidung von Javier Arévalo, das Zapata zu schließen, nimmt die Stadt Stuttgart zur Kenntnis.
15. April 2023 ist nun Ende