Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die frEE Akademie Stuttgart, das Zentrum für Weiterbildung für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt, hat ihr neues Programm veröffentlicht. Es umfasst Kurse für Ehrenamtliche von Februar bis September dieses Jahres.
Bei den Erziehungshilfen für Familien ist in den vergangenen Jahren in Stuttgart erfolgreiche Grundlagenarbeit geleistet worden. Das geht aus einem Bericht hervor, den das Jugendamt jetzt im Jugendhilfeausschuss vorgelegt hat. “Allerdings gibt es noch weitere Herausforderungen, auf die es sich jetzt einzustellen gilt“, betont Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend, Soziales und Gesundheit.
Wie sieht das Quartier der Zukunft aus und wie können sich Bürger bei seiner Gestaltung engagieren? Mit diesen zukunftsweisenden Fragen beschäftigt sich im Rathaus am 14. März ab 17 Uhr und am 15. März von 9 bis 16.30 Uhr die Tagung “Räume schaffen für das Miteinander der Generationen“ der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung.
Wie gelingt der erfolgreiche Start ins Berufsleben? Antworten auf diese Frage bekommen Schulabsolventen und Schüler bei dem Berufsbildungstag der Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag, 7. Februar, von 9 bis 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses.
Das Finale des internationalen Planspielwettbewerbs “European Business Masters Cup“ (EBMC) findet am 14. und 15. Februar im Stuttgarter Rathaus statt.
Am Freitag, 8. Februar 2013 bietet die Stuttgart-Marketing GmbH ein schwäbisches Whiskey-Tasting an. Zahlreiche Destillerien haben sich in der Region Stuttgart auf das Brennen von Whiskey spezialisiert.