Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Jetzt sind Mut und Können gefragt: Jugend musiziert lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten und sich dem Vergleich mit anderen zu stellen.
Die diesjährigen Studierenden, die aus Ägypten, Brasilien, China, Kolumbien, Indonesien, Iran, Marokko, Nepal, Nigeria, Senegal, Thailand und Tunesien kommen, werden wie im letzten Jahr auf Einladung der Stadt eine Stadtführung machen und danach im Rathaus begrüßt.
Im Beratungszentrum des Jugendamtes, Inselstraße 3, in Stuttgart-Wangen findet am Montag, 18. Oktober, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung für junge Eltern zum Programm SAFE statt.
Die Bürgerstiftung und das Sozialamt Stuttgart laden am Montag, 18. Oktober, um 17 Uhr zum 16. Podiums- und Publikumsgespräch der Reihe Wunsch und Wirklichkeit des Sterbens in Stuttgart in den Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ein.
In der Reihe Der aktuelle Monatshimmel stellt der Direktor des Planetariums, Dr. Uwe Lemmer, am Mittwoch, 13. Oktober, um 20 Uhr im Planetarium, Willy-Brandt-Straße 25, den Planeten Jupiter und die Andromeda-Galaxie vor.
Nachdem bereits der Spielplatz Neckarine in der Hofener Straße in Bad Cannstatt mit dem Deutschen Spielraumpreis ausgezeichnet wurde, konnte nun ein weiterer Spielplatz im bundesweiten Vergleich ganz nach vorne kommen.
In fast einjähriger Bauzeit ist in Untertürkheim ein Modell-Rauchhaus entstanden. In dem zweigeschossigen Haus mit einer Größe von 1,30 Meter Breite und 70 Zentimeter Höhe kann anschaulich simuliert werden, wie ein Brand entsteht und abläuft.
Seit Beginn des neuen Schuljahrs wird in den Haupt- und Werkrealschulen in Stuttgart mit einem neuen Instrument gearbeitet: Dem Stuttgarter Berufswahl-Portfolio, einem Ringordner, mit dessen Hilfe die Schüler Orientierung bei der Berufswahl bekommen.