Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Am ersten Spieltag der 2. Bundesliga Süd haben sich die Stuttgarter Schachfreunde schon einmal gut verkauft: Beim SC Schwegenheim gelang dem Aufsteiger ein 4:4. Nun steht für den Liga-Neuling gegen den SC Untergrombach die Heimpremiere an – und die Mannschaft aus Nordbaden wird von den Schachfreunden in einem ganz besonderen Heimspiellokal empfangen.
Ihren ersten Bout der Saison 2012 haben sich die Stuttgart Valley Rollergirlz mit einem Team aus Stockholm geliefert und auch zum Abschluss der Spielzeit servieren die Roller-Derby-Mädels vom MTV Stuttgart einen Schwedenhappen: Zu Gast in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt ist am Samstag (10. November) die Mannschaft der Crime City Rollers Malmö.
Die Damen von Stuttgart Lacrosse gehen in einer Spielgemeinschaft mit den Tübinger Lacrosse-Spielerinnen unter dem Namen „Neckarnixen“ in der Bundesliga Süd an den Start. Wer die Nixen einmal vor heimischer Kulisse erleben möchte, hat dazu in diesem Kalenderjahr noch an zwei Terminen Gelegenheit.
Wenn in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle die Motoren der Zweiräder röhren und der Matsch durch die Gegend fliegt, wissen Kenner Bescheid: Die Motocross-Elite gastiert wieder in der Landeshauptstadt.
Der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes, Volker Schirner, und Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Mitte, pflanzen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Stuttgart, Erhard Bruckmann, am Mittwoch, 14. November, um 15 Uhr an der Hirschstraße, Ecke Pierre-Pflimlin-Platz, zwei gefüllt blühende Kirschbäume (Prunus avium “Plena“).
Der zweite Ausbildungsjahrgang der Initiative “Ausbildungschance“ hat seine Arbeit begonnen. Die Kooperation zwischen Stadt Stuttgart, dem Caritasverband, der Evangelischen Gesellschaft und dem Jobcenter Stuttgart ermöglicht weiteren 60 Jugendlichen die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung.
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, Günther Kuhnigk, Leiter des Amts für Sport und Bewegung und AOK-Geschäftsführer Eberhard Mauser haben am Freitag, 9. November, im Auftrag der Arbeitsgruppe Radel-Thon einen Scheck in Höhe von 5.163 Euro überreicht. Der Erlös der Radel-Thon Spende 2012 wurde auf drei Projekte verteilt.
Die Stuttgarter Sozialunternehmen laden zur Fachtagung “Pro Arbeit 2012: Arbeitsmarktpolitik - wo bleibt der Mensch?“ ein.