Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Ist es die Historie der Instrumentenbau-Werkstatt Randolph & Söhne oder die Skizze einer Klangwelt, die nur scheinbar dem Hämmern, Sägen, Wispern und Plaudern der Instrumentenbauer gleicht?
Die Staatsoper Stuttgart bietet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Saison 2009/2010 drei Liederabende mit renommierten Interpreten an.
Ab 14.30 werden Sie die Möglichkeit haben, zwanzig Kinder auf ihrer Entdeckungsreise ins Königreich Qatna zu begleiten. Das Einverständnis der Eltern, die Kinder zu fotografieren, liegt vor.
Das diesjährige Stuttgarter Symposion widmet sich unter dem Motto „Ich habe es getan“ Aspekten des Widerstands während der Nazi-Diktatur aus heutiger Sicht.
In der Reihe „Aufs Podium!“ der Musikhochschule spielt die junge koreanische Pianistin Chan Hee Park am Mittwoch, 28. Oktober, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Frédéric Chopin und Sergej Prokofjev.
Das Bezirksamt Bad Cannstatt und das Anna-Haag-Mehrgenerationenhaus präsentieren am Montag, 26. Oktober, um 14.30 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Marktplatz 10, „Das doppelte Lottchen“.
Das Kulturamt hat eine Liste von 30 Stuttgarter Künstlern erstellt, die spezielle Programme für Weihnachtsfeiern und sonstige winterliche Veranstaltungen von Firmen, Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen oder Privatpersonen anbieten.
Das Expertenduo „praemandatum“ informiert am Mittwoch, 4. November, zum Thema Datenschutz in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2.