Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Städtepartnerschaft mit der tschechischen Stadt Brünn besteht seit 20 Jahren. Dies wird mit einem Festakt am Donnerstag, 24. September, 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses gefeiert.
Die muslimischen Dachverbände von Baden-Württemberg – die Türkisch-Islamische Union DITIB, der Landesverband der Islamischen Kulturzentren und die islamische Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg – feiern in diesem Jahr erstmals das Ende des Fastenmonats Ramadan im Stuttgarter Rathaus.
nlässlich des Weltkindertages am 20. September machten heute Stuttgarter Kinder in der Innenstadt auf ihre Rechte aufmerksam.
Nach der Sommerpause führen der Bürgerverein Möhringen e.V., der Kultur- und Förderverein Bürgerzentrum Möhringen e.V. und das Bezirksamt Möhringen nun ihre Kulturreihe Donnerstag im Bürgerhaus fort.
Unter dem Motto Was zu viel ist, ist zuviel lädt die Stadtteilbücherei Bad Cannstatt am Samstag, 26. September, um 15 Uhr zur literarischen Kaffeestunde ein.
Die Stabsstelle für Chancengleichheit führt gemeinsam mit BeFF - Berufliche Förderung von Frauen e.V., ISPA Consult und der Breuninger Stiftung das zweijährige Projekt durch.
Das Kinomuseum in Stuttgarts polnischer Partnerstadt Lodz präsentiert von Mittwoch, 23. September, bis 17. Oktober im zweiten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses eine Ausstellung über die polnische Filmlegende Pola Negri.
An zwei Terminen, Dienstag, 22., und Freitag, 25. September, jeweils 14 Uhr kann am Panoramafenster im 4. Stock des Stuttgarter Rathauses direkt verfolgt werden, wie eine Übersetzung entsteht.