Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Cannstatt, seit 1933 Bad Cannstatt, früher offiziell auch Kannstatt (um 1900), Canstadt oder Cannstadt genannt, ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Am Samstag, 6. Juni, findet im Mönchhof in Plieningen von 8 bis 16 Uhr ein Krämermarkt statt.
Das Erzählcafé im Bürgertreff im Panorama, Laubeweg 1 im Fasanenhof, 8. Stock, widmet sich am Dienstag, 9. Juni, ab 15 Uhr dem Thema „Der Zweitleser – Büchershop im Fasanenhof“. Der Eintritt ist frei.
Voraussichtlich 2011 wird das Gelände im westlichen Teil des Römerkastells im Hallschlag in Bad Cannstatt frei. Das Technische Hilfswerk (THW) wird auf ein Grundstück an der Burgholzstraße verlagert.
Die Künstlergruppe Sillenbuch zeigt von Donnerstag, 4., bis zum 26. Juni im zweiten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses eine Werkschau von 13 ihrer Künstlerinnen und Künstler.
Sabine Gruber, Mitarbeiterin im Kunstmuseum, führt am Mittwoch, 3. Juni, um 18 Uhr durch das Stuttgarter Rathaus und macht dabei auf verborgene und kunstvolle Schätze aufmerksam. Treffpunkt ist im Foyer im Erdgeschoss.