Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat am Samstag, 13. Oktober, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sport- und Kulturgemeinde Botnang e.V. (SKG), Dieter Schraft, und dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Region Stuttgart, Alexander Kotz, die neu gebauten Sport- und Bewegungsflächen - den Sportpark Himmerreich - in der Vaihinger Landstraße 150 eröffnet.
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat am Donnerstag, 11. Oktober, neue Sportanlagen in der Talstraße, Bad Cannstatt, an den ersten Vorsitzenden des Stuttgarter Sportclubs 1900 e.V., Rolf Sperrle, übergeben.
In der Reihe “Elterngespräche“ vermittelt das Elternseminar in Stammheim Basiswissen zum Thema “Eltern mit Kleinkindern“.
Die städtische Obstbauberatungsstelle veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Obstbaukurs für interessierte Gartenfreunde und Baumbesitzer. Der Kurs umfasst neben dem theoretischen Unterricht zu Schnitt, Obstsorten sowie Krankheiten, Schädlingen und deren Abwehr auch vier ganze Tage Schnittpraxis - vom “Träublesbusch“ bis hin zum alten Hochstamm.
Während der Sommerschließung wurde eine stark fortschreitende Korrosion an den Befestigungspunkten der Glasfassade im Dach des Hallenbads Feuerbach festgestellt.
Das städtische Elternseminar bietet den kostenlosen Kurs “Mit Freude lernen - so unterstützen Sie den Schulerfolg Ihres Kindes!“ an. Er ist gedacht für Eltern mit Grundschulkindern der 3. und 4. Klasse.
Um Schulen beim verantwortungsbewussten Umgang mit Energie und Wasser zu unterstützen, bietet das städtische Amt für Umweltschutz gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt seit vier Jahren das Projekt “Lukratives Energiesparen in Stuttgarter Schulen“, kurz LESS, an.
Die Abteilung Integration lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den Projekten “Startklar!“ und “Individuelle Lernbegleitung“ ein. Sie findet statt am Donnerstag, 11. Oktober, von 10 bis 11 Uhr im Tagblatt-Turm, Eberhardstraße 61, fünftes Obergeschoss.