Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die nächste Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen wird am Mittwoch, 17. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Foyer des Treffpunkts Senior im Treffpunkt Rotebühlplatz organisiert.
Kinder können am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr im Bürgerhaus Hedelfingen, Hedelfinger Straße 163, die verschiedenen Instrumente, die die Stuttgarter Musikschule anbietet, ausprobieren und auf ihnen spielen.
Aus Anlass der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Oktober, werden die Dienstgebäude der Landeshauptstadt Stuttgart mit der Stadtflagge geschmückt.
Der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, hat am Montag, 1. Oktober, in der Unteren Klingenbachanlage, Stadtteil Gaisburg im Osten, einen Bewegungspark für alle Generationen eröffnet.
Die Volkshochschule sucht in Abstimmung mit der Stadt und dem Arbeitskreis Bürgerhaushalt engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Menschen in ihrem persönlichen Umfeld dafür gewinnen wollen, sich am Bürgerhaushalt zu beteiligen. Das können zum Beispiel Nachbarn, Vereinskameraden, Jugendliche oder Senioren sein. Die Aufgabe dieser Multiplikatoren ist, ihre Mitmenschen auf den Bürgerhaushalt anzusprechen und bei entsprechenden Informationsveranstaltungen mitzuwirken.
Der Spielplatz Beilsteiner Straße in Zuffenhausen soll im nächsten Jahr umgestaltet werden. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt lädt daher alle großen und kleinen Nutzer und Anwohner ein, bei einem Treffen auf dem Spielplatz am Freitag, 12. Oktober, um 13.30 Uhr Anregungen und Wünsche einzubringen. Dort werden die Vorplanung und der Terminablauf vorgestellt.
Häufig kommt es bei jungen Kaderathleten und sportlichen Hoffnungsträgern zu Problemen im Schulalltag. Die Vereinbarkeit von Leistungssport und Schule ist oft ein schwieriger Spagat. Dies soll in der Diskussionsrunde “Entschuldigung - ich bin erfolgreich“ thematisiert werden, die die Deutsche Olympische Gesellschaft gemeinsam mit dem Schickhardt-Gymnasium, einer Eliteschule des Sports, organisiert. Die Diskussion findet am Dienstag, 9. Oktober, um 16 Uhr in der Aula des Schickhardt-Gymnasiums, Schickhardtstraße 26, statt.
Das Albertus-Magnus-Gymnasium Stuttgart bietet ab dem nächsten Schuljahr eine Quereinsteigerklasse an, die in die Kursstufe und damit zum allgemeinbildenden Abitur führt