Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Porsche will daran fest halten, ausschließlich in Deutschland zu produzieren. "Die Marke ist deswegen so authentisch, weil sie als deutsches Unternehmen gesehen wird", sagte Firmenchef Matthias Müller der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse".
Wegen Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten wurde die am 07. Juni 2011 beginnende Hauptverhandlung aufgehoben.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, die Porsche Holding, Salzburg, und die Technische Universität Wien haben heute gemeinsam den „Professor Ferdinand Porsche Preis 2011“ verliehen.
Autobauer Porsche weigert sich, korrekt über Klimagasemissionen seiner Fahrzeuge zu informieren - Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verklagt Sportwagenbauer erneut vor dem Stuttgarter Landgericht - Zwei neue Verstöße gegen Energieverbrauchskennzeichnungspflichten - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Kein anderer Hersteller verstößt so unverblümt gegen die Umwelt- und Verbraucherschutzvorschrift wie Porsche"
"tRaumRot" nennen die Schülerinnen und Schüler des Ferdinand-Porsche-Gymnasiums Zuffenhausen das Projekt zur Erneuerung ihres Schulumfelds. Gemeint ist damit der Traum von einem lebenswerten öffentlichen Raum im Stadtteil Rot. Im unmittelbaren Vorfeld der…
Das weltweite Interesse an Stuttgarts Konzepten zur nachhaltigen Mobilität, Stadtentwicklung und Kinderfreundlichkeit steigt weiter - neuestes Beispiel: Südkoreas Automobilzentrum Ulsan. Beide Städte haben heute vereinbart zusammmenzuarbeiten. Oberbürgermeister…
In der Vortragsreihe "Auto.Mobil.Geschichte. Im Rathaus" untersucht Dr. Bettina Gundler, Kuratorin für Straßenverkehr am Deutschen Museum München, am Dienstag, 31. Mai, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses am Beispiel der Marke…