Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Zum zweiten Mal findet am Mittwoch, 18., und am Donnerstag, 19. Mai, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle die regionale Mittelstandsmesse "b2d - business to dialogue" statt. Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Messe, Kongress und Kontaktbörse für…
"Mit 530 Kindern und über 20 hervorragenden Partnern haben wir dieses mal ein absolutes Rekordangebot", so die Kinderbeauftragte der Stadt und Geschäftsführerin des Fördervereins Kinderfreundliches Stuttgart e.V. bei der Vorstellung des diesjährigen…
Das Geschäftsjahr 2010 der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) war von gegenläufigen Effekten geprägt: Starke Erträge im Privat- und Unternehmenskundengeschäft sowie ein deutlicher Rückgang der Risikovorsorge aufgrund der konjunkturellen Erholung stehen hohen stichtagsbezogenen Bewertungsbelastungen auf Grund der EU-Staatenkrise gegenüber.
Im Stuttgarter Stadtteil Rot herrscht Aufbruchstimmung. Mit Unterstützung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt" werden an vielen Stellen große und kleine Bauprojekte umgesetzt. Mit dem Hans-Scharoun-Platz…
Parkt eine Kundin ihren Wagen länger als die auf Schildern gestattete Stunde auf dem Privatparkplatz eines Supermarktes, darf der Inhaber des Supermarktes das Fahrzeug durch eine Drittfirma abschleppen lassen.
Die Stadt wird Immobilien aus der Insolvenzmasse der Nestwerk Stiftung dbR zu einem Kaufpreis von 3,1 Millionen Euro erwerben. Dem hat der Stuttgarter Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. April zugestimmt.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, wird ihr eigenes Händlernetz in China nach zehn Jahren erfolgreicher Marktpräsenz erheblich ausbauen.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt veranstaltet am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr wieder einen Gründerstammtisch im Stuttgarter Ratskeller. Junge Unternehmer sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Geschäftskontakte zu…