Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Während des Volksfests in Bad Cannstatt vom 28. September bis zum 14. Oktober werden die Zufahrten zu den Wohnstraßen rund um den Wasen gesperrt. Es stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Daher sollten Volksfestbesucher die umliegenden Park + Ride-Parkplätze nutzen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Dies erspart auch eventuelle Probleme nach einem Festzeltbesuch mit Biergenuss: Die Polizei wird bei Autofahrern entsprechende Kontrollen durchführen.
Mit einem Festakt am Freitag, 21. September, hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster das Jubiläum der fünfzigjährigen Städtepartnerschaft Straßburg-Stuttgart im Großen Saal des Rathauses gewürdigt.
Zur Verbesserung der Parksituation wurde im März 2011 im Stadtbezirk Stuttgart-West das Parkraum-Management erfolgreich eingeführt. Auch in anderen Bereichen der Stadt gibt es besonders in den Wohngebieten Parkraumprobleme. Um die knappen Flächen effizienter zu nutzen und Suchverkehr zu reduzieren, soll das Parkplatz-Konzept flächendeckend auf die Innenstadtbezirke Nord, Ost, Mitte, Süd und Bad Cannstatt ausgeweitet werden.
Jedes dritte Kind hatte noch kein Frühstück, wenn es zur Schule kommt, so lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Bielefeld im Rahmen einer internationalen Studie der Weltgesundheitsorganisation Unesco. Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, hat am Freitag, 21. September, zur Auftaktaktion die Rosensteinschule in der Nordbahnhofstraße besucht und blaue Frühstücksboxen mit verschiedenen Lebensmitteln und Mineralwasser an die Grundschüler verteilt. “Nur ein gesundes Frühstück garantiert einen guten Start in einen langen Schultag. Ein gutes Vesper ist hierfür eine wichtige Grundlage“, betonte Eisenmann.
Die Abteilung Integration sucht neue Seniorpartnerinnen und -partner für das Projekt “Startklar“, das Schulabgänger individuell in den Berufseinstieg begleitet.
Die Fahrteppen am Stadtbahnzugang Epplestraße in Degerloch sind in die Jahre gekommen und störanfällig geworden. Deshalb werden sie ersetzt.