Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Die Finanzierung eines Projekts ist häufig eine Herausforderung für Unternehmen der Kreativwirtschaft. Diese Problematik hat die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt zum Anlass genommen, eine kostenlose Broschüre zum Thema "Neuartige Finanzierungsmodelle…
Die für den 29. November anberaumte Bürgerbeteiligung zum Verkehrskonzept muss auf Dienstag, 7. Dezember, 18 Uhr verschoben werden. Aufgrund einer neu hinzugekommenen Schlichtungsrunde zu Stuttgart 21 sind die Räume im Rathaus belegt.
Die für Montag, 15. November, angekündigte Veranstaltung "Dolce Vita - Das süße Leben" der Reihe "Hörzeit" findet am Montag, 22. November, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Ost, Schönbühlstraße 88, statt.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat im Oktober erneut die Kundenauslieferungen in den USA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im November wieder Seminare zum Thema Unternehmensgründung an.
Aussteller und Besucher profitierten von Synergieeffekten durch Standortwechsel und Parallelität mit der IT & Business
Die 1,35 Mio. bilanzierenden Unternehmen in Deutschland müssen dem Finanzamt neben ihrer Steuererklärung auch ihre Bilanz übersenden. Für 2010 geschieht dies letztmalig auf Papier. Zukünftig sollen die Bilanzen elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden – die sog. E-Bilanz. „Elektronik statt Papier“, so das Motto der zugrunde liegenden Vorschrift im Einkommensteuergesetz. Die Unternehmen sollen das "XBRL"-Format verwenden, wie sie es bereits für den Jahresabschluss beim elektronischen Bundesanzeiger nutzen.
Die Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, betrauert den Tod von Paul Ernst Strähle, einem der erfolgreichsten und bekanntesten Rennfahrer der Fünfziger und Sechziger Jahre.