Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Für 2011 erstmals wieder positives Ergebnis erwartet / Porsche AG und Volkswagen Konzern mit sehr guter Entwicklung im operativen Geschäft
Stellungnahme von 20 Wirtschaftsverbänden zum neuen Rundfunkgebührenmodell. Anlass ist die heutige Anhörung der Länder zum Entwurf eines 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrages (RÄStV-E).
Häufig verzichten Autobesitzer – Privatleute ebenso wie Fuhrparkmanager – unbewusst auf einen Wertminderungs-Anspruch und damit auf wichtiges Kapital.
Jährliche Einsparungen in Höhe von 500.000 Euro für das Land Baden-Württemberg
Mehr als 30.000 Euro kostet eine Patentanmeldung für die gesamte Europäische Union, über 80-seitige Anträge für eine EU-Forschungsförderung sind keine Seltenheit.
Das 2008 in Baden-Württemberg gestartete Modellvorhaben Innovationsgutscheine an kleine Unternehmen auszugeben war auch 2010 ein Erfolg.
Gemeinsame Trägerschaft von Landeshauptstadt und Agentur für Arbeit soll fortgesetzt werden Agentur hat in Grundlagenvereinbarung erhebliche Zugeständnisse gemacht .
Zum 1. Oktober wurde offiziell aus der Vertriebsniederlassung in Stuttgart eine eigenständige Geschäftsstelle. Aufgrund zahlreicher Projekte im Südwesten, insbesondere in der Region um Stuttgart, hat man sich in Essen zu diesem Schritt entschlossen.