Bürgerportal für Stuttgart
Die österreichische Zeitschrift wein.pur hat in seiner Beilage zur Ausgabe 5/2010 aktuelle Lemberger und Rotweincuvées getestet. Vier Rotweine des Weinguts der Stadt Stuttgart erhielten eine Auszeichnung.
Die städtischen Weine werden künftig wieder am Marktplatz verkauft – und zwar zu Erzeugerpreisen.
Am 4. Juli 2010 brach in Stuttgart ein neues Zeitalter für die Elektromobilität an: im Rahmen eines Pilotprojektes stellt die ENBW, der Stromversorger von Stuttgart 500 ELMOTOS (Elektroroller) für einen Großversuch zur Verfügung
In Europa beträgt die Differenz zwischen dem Höchst- und Niedrigstpreis für einen Liter Superbenzin derzeit 1,07 Euro. Wer Super Kraftstoff in der Türkei tankt, muss mit 1,88 Euro pro Liter derzeit am tiefsten in die Tasche greifen.
Der ACE Auto Club Europa hat Warnungen vor einer Energiekrise und vor explodierenden Kraftstoffpreisen infolge der Ölpest im Golf von Mexiko als Stimmungsmache zurückgewiesen.
Am Dienstag, 6. Juli, ab 9 Uhr findet beim Fundbüro des Amts für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 66, eine Fahrrad-Versteigerung statt.
Auch 2009 trotzte die Paul Bauder GmbH & Co. KG, Stuttgart, Dachspezialist für Dichten, Dämmen und Begrünen, mit 338,9 Millionen Euro und damit einem um 1,6 Prozent höheren Umsatz gegenüber 2008 der schwierigen Wirtschaftslage.
Ob Preis, Design oder Herkunft von Joghurt oder Jeans, die Verbraucher fragen nach; sie erkundigen sich nach Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, z. B. nach Eiweiß, Fett, Vitaminen oder Zucker.
flipgrip ist ein neu entwickelter, maschinenwaschbarer textiler Griffschutz, der zuverlässig vor Viren und Bakterien bewahrt.
15. April 2023 ist nun Ende