Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Ferienzeit bedeutet weniger Verkehr auf Stuttgarts Straßen. Diese sechs Wochen nutzt das städtische Tiefbauamt, um an zahlreichen Straßen, Brücken und Tunnelbauwerken dringend erforderliche Sanierungsarbeiten vorzunehmen.
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Jugendhilfeausschuss mehr Stellen und neue Fördergrundsätze für die Schulsozialarbeit beschlossen. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss entscheidet darüber in seiner Sitzung am Montag, 23. Juli.
Der Blumenschmuck- und Natur-in-die-Stadt-Wettbewerb “Natürlich Stuttgart“ tritt in die entscheidende Phase: Vom 20. bis 27. Juli besucht die Bewertungsjury die angemeldeten Grundstücke. In der Jury vertreten sind das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Stuttgart und der Württembergische Gärtnereiverband Kreisgruppe Stuttgart als Veranstalter sowie der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Stuttgart und der Bezirksverband der Gartenfreunde Stuttgart.
Jugendliche haben diese Woche noch die Chance, sich für verschiedene soziale Projekte der Aktion “Vollkontakt - herzhaft zupacken“ zu entscheiden. Die Anmeldefrist bei der Freiwilligenagentur Stuttgart wurde bis Freitag, 20. Juli, verlängert.
Ab Montag, 23. Juli, wird die Mineralquelle Wilhelmsbrunnen I mechanisch und chemisch gereinigt. Die Arbeiten, die in Abstimmung mit der Wasserbehörde beim Amt für Umweltschutz stattfinden, dauern bis 17. August.
Das erste Deutsch-Französische Schülerparlament tagt vom 18. bis 23. September im Stuttgarter Rathaus. Bis Mittwoch, 20. Juli, können sich deshalb insgesamt 126 “AbiBac-Schulen“ in Deutschland und Frankreich bewerben, je eine Schülerin oder einen Schüler zum Schülerparlament in die Landeshauptstadt Stuttgart zu entsenden. AbiBac-Schulen bieten einen gleichzeitigen Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife und des Baccalauréat an.
Anlässlich der Deutsch-Spanischen Berufsbildungskonferenz, die am Donnerstag, 12. Juli, im Stuttgarter Rathaus stattfindet, präsentiert Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster seine beiden Programme “EU-Gründer“ und “EU-Starter“.
Junge Leute, die jetzt noch keine Lehrstelle bekommen haben, können sich bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse vom 16. bis 27. Juli in der Rosensteinstraße 9 melden.