Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Organisation “Mayors for Peace“, zu Deutsch “Bürgermeister für den Frieden“, setzt sich weltweit für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. Jährlich erinnern sie mit einem Flaggentag an das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996, wonach der Einsatz und die Androhung eines Einsatzes von Atomwaffen gegen internationales Recht verstoßen.
Eine neue Treppe mit 166 Stufen zwischen der Hartenstein- und der Haldenstraße schafft künftig in Bad Cannstatt eine direkte und ideale Fußgängerverbindung vom Neckartal zur Hochebene des Hallschlag, direkt ab der Straßenbahnhaltestelle am Kraftwerk Münster.
Einen traurigen Rekord muss das Garten-, Friedhofs- und Forstamt vermelden: Noch nie hat es so viele Verletzungen an Stuttgarter Straßenbäumen gegeben wie dieses Jahr. Neben den typischen Schäden durch Verkehrsunfälle und gedankenloses Anfahren bei Parkmanövern haben die Verluste durch mutwilligen “Baumfrevel“ erschreckend zugenommen.
Die tornadoartigen Windböen des heftigen Gewitters von Samstag, 30. Juni, auf Sonntag, 1. Juli, haben erhebliche Schäden an Bäumen in Grünanlagen verursacht. Teile des Kurparks in Bad Cannstatt werden noch einige Zeit gesperrt bleiben, weil damit gerechnet werden muss, dass abgeknickte Äste aus den Baumkronen herunterfallen. Auch in den anderen Grünanlagen, auf Spielplätzen, am Neckarufer sowie am Max-Eyth-See werden die Bürger zu erhöhter Vorsicht aufgefordert.
Bereits zum siebten Mal lud der .wtv Württemberger Telefonbuch Verlag Schülerinnen und Schüler aller dritten Klassen der Stuttgarter Grundschulen zu einem Ausflug in die Wilhelma ein, um möglichst viele Kinder in diesen Genuss kommen zu lassen.
Die “Initiative Z“ sucht Frauen, die einen Beitrag zu einem besseren Miteinander in Stuttgart leisten und eine Zuwandererfamilie für zunächst ein Jahr begleiten möchten. Der zeitliche Aufwand liegt bei wöchentlich zwei bis drei Stunden.
Die Kompostieranlage des Garten-, Friedhofs- und Forstamts in Zuffenhausen, an der Ludwigsburger Straße 270, sowie der Häckselplatz Möhringen an der Epplestraße 178 sind am Samstag, 7. Juli, von 7 bis 13 Uhr, für private Haushalte geöffnet.