Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Beim 6. Weltkongress des Städtenetzwerks Cities for Mobility tauschen sich vom 1. bis 4. Juli 300 Teilnehmer aus 35 Ländern im Stuttgarter Rathaus zum Thema “Verkehrssicherheit als Strategie für nachhaltige Städte“ aus. Das weltweite Städtenetzwerk wird von der Stadt Stuttgart koordiniert. Das Ziel der offenen Kooperationsplattform ist, Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität in den Städten zu entwickeln. Dazu gehört in hohem Maß, Strategien für einen sicheren Verkehr zu entwickeln.
Rund 70 Expertinnen und Experten aus dem polizeilichen, juristischen und psychosozialen Bereich, aus Stuttgarter Beratungsstellen und Frauenorganisationen treffen sich heute (26. Juni) im Stuttgarter Rathaus. Bei der Fachtagung der städtischen Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern geht es darum, das Gewaltschutzgesetz unter die Lupe zu nehmen sowie das Interventionsverfahren STOP konstruktiv zu begleiten und weiter zu entwickeln.
Das Haus Hasenberg, ein Pflege- und Altenheim des städtischen Eigenbetriebs Leben & Wohnen, ist am Samstag, 23. Juni, eingeweiht worden. Im Neubau stehen 25 betreute Seniorenwohnungen und 50 vollstationäre Pflegeplätze mit Kurzzeitpflegeplätzen zur Verfügung.
Der B14-Tunnel Heslach wird sicherheitstechnisch nachgerüstet und wird deshalb nachts mehrere Wochen gesperrt.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat den Anmeldeschluss für den Blumenschmuck- und Natur-in-die-Stadt-Wettbewerb “Natürlich Stuttgart“ auf Freitag, 29. Juni, verschoben.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bietet im Juli Führungen über zwei Stuttgarter Friedhöfe an.
Voraussichtlich ab 11. August steht DAS LEUZE Mineralbad seinen Besuchern wieder komplett zur Verfügung.
Die neue Aussichtsplattform “Grüner Heiner“ am Ortsrand von Weilimdorf ist am Mittwoch, 20. Juni, von Bezirksvorsteherin Ulrike Zich und dem Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, Volker Schirner, eröffnet worden.