Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Stuttgart ist Deutschlands Hauptstadt der Nachhaltigkeit. Das ergab eine wissenschaftliche Untersuchung der Wirtschaftswoche. Das Magazin hatte dafür die 50 größten Städte mittels 56 ökologischer und sozial-ökonomischer Kriterien unter die Lupe genommen. Stuttgart erreichte dabei den ersten Platz.
Drei Projekte zur Kriminalitätsvorbeugung wurden heute mit dem Label “Partner für Sicherheit“ ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat die Preise gemeinsam mit Polizeipräsident Thomas Züfle und der Vorsitzenden des Fördervereins Sicheres und Sauberes Stuttgart, Claudia Diem, übergeben. Sie sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wurden zum zweiten Mal vergeben.
Auf die Plätze, fertig, los! Nur noch wenige Tage sind es bis zum 19. Stuttgart-Lauf. Am kommenden Wochenende, Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, werden dann wieder Läufer die Stuttgarter Straßen für sich in Beschlag nehmen.
Der Stuttgart-Lauf findet in diesem Jahr am Samstag, 16., und Sonntag, 17. Juni, statt. Die Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche (Jolinchen-Lauf, Minimarathon über einen und zwei Kilometer, Handbike-Minimarathon und Kids-Inline) werden am Samstag ab 14.30 Uhr im Bereich der Sportanlagen NeckarPark ausgetragen. Dazu wird die Benzstraße zwischen der Mercedesstraße und der Anschlussstelle B 14 in der Zeit von 12.30 bis 18 Uhr sowie der Martin-Schrenk-Weg zwischen der Benzstraße und dem Kreisverkehr Mercedesstraße in der Zeit von 12.30 bis 18.30 Uhr gesperrt. Ab Freitag, 15. Juni, 19 Uhr bis Sonntag, 17. Juni, 24 Uhr ist die Mercedesstraße zwischen der Talstraße und dem Mercedes-Benz Museum voll gesperrt. Daher entfallen die Fahrten des Buslinienverkehrs 56 und der Stuttgart-Tour zur Mercedes-Benz Welt ab Freitag, 19 Uhr bis Sonntag, Betriebsschluss.Am Sonntag, 17. Juni, finden die Hauptläufe (Handbike-/Halbmarathon, Sieben-Kilometer-Lauf und Walking) statt. Die Halbmarathon-Strecke geht wieder zurück auf die alte Strecke Bad Cannstatt und Max-Eyth-See.
Die Mütter-Oase ist ein Ort, an dem Mütter eigene Kraftquellen entdecken, sich entspannen und Abstand zum Alltag finden können. Ursula Anthropelos und Dorothee Seybold zeigen eine Vielfalt ganzheitlicher und körperorientierter Übungen, die zu mehr Zufriedenheit und Lebendigkeit im Alltag führen können. Der Kurs des Städtischen Elternseminar findet am Samstag, 23. Juni, 10 bis 16 Uhr im Anna Haag Haus Mehrgenerationenhaus, Martha-Schmidtmann-Straße 16, statt.