Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Der NeckarPark ist um mehrere sportliche Attraktionen reicher. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist das neue Vereinsareal des ESV Rot-Weiß Stuttgart und des VfL Stuttgart fertig. Gebaut wurden die städtische Turnhalle NeckarPark mit Gymnastikraum und Kraftraum, ein gemeinsames Vereinsheim mit Gaststätte, Funktionsräumen für die Sportfreianlagen, Geschäftsstellen, zwei Kunststoffrasenplätze sowie drei Beach-Volleyball-Felder. Diese Felder werden auch vom Olympiastützpunkt Stuttgart genutzt. Insgesamt hat die Stadt 7,5 Millionen Euro investiert.
Der NeckarPark ist um mehrere sportliche Attraktionen reicher. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist das neue Vereinsareal des ESV Rot-Weiß Stuttgart und des VfL Stuttgart fertig.
Das städtische Elternseminar bietet für Väter und ihre Kinder ab vier Jahren eine Reihe von Terminen an, bei denen sie unter dem Motto “Komm mit zu Spiel und Spaß im Abenteuerland“ die Natur erleben können und Spiele im Freien spielen, bei denen man die verschiedenen Jahreszeiten im Wald kennenlernen kann.
Laufen für einen guten Zweck und auf diese Weise Projekte für Kinder in Stuttgart unterstützen - dies ist auch beim diesjährigen 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte das Ziel. Die Veranstaltung findet am 30. Juni und 1. Juli auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch statt. In den vergangenen sechs Jahren hat sich diese zu einem der größten Spendenläufe für die Rechte der Kinder in Deutschland entwickelt; alleine im vergangenen Jahr lag die Teilnehmerzahl bei rund 1.600.
Der Amtsleiter des Jugendamts, Bruno Pfeifle, hat am Montag, 11. Juni, die neuen Sommerferienprogramme für Kinder und Jugendliche vorgestellt.
Die Stadt Stuttgart ist seit drei Jahren Partner im europäischen Projekt “Go Pedelec!“, das mit Veranstaltungen, Test-Parcours und Trainings für den Einsatz von Pedelecs in Städten wirbt. Im Rahmen dieses Projekts veranstaltet die Stadtverwaltung am Donnerstag, 14. Juni, 10 bis 15.45 Uhr für deutsche Kommunen den Workshop “Pedelecs im kommunalen Einsatz“ im Zentrum für Elektromobilität, Türlenstraße 2. Der Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser, Werner Wölfle, begrüßt die Teilnehmer.
In den vergangenen Jahren wurde rund ein Kilometer des Feuerbachs in fünf Abschnitten in einen naturnahen Zustand versetzt. Jetzt ist der sechste Abschnitt am ehemali-gen Sportplatz des TV Zazenhausen auf einer Länge von 220 Metern renaturiert worden. Ein kleiner Platz mit Bänken lädt Spaziergänger und Fahrradfahrer zum Verweilen ein.