Bewerber für Freiwilliges Soziales Jahr in Kultur und Politi

Die Landeshauptstadt Stuttgart als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sucht für ihren Jugendfreiwilligendienst Gemeinnütziges Bildungsjahr (GBJ) vom 1. September 2011 bis 31. August 2012 bis zu 35 engagierte Jugendliche. Die Anforderungsprofile der…





Bewerber für Freiwilliges Soziales Jahr in Kultur und Politik gesucht

19.10.2010 Aktuelles
Die Landeshauptstadt Stuttgart als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sucht für ihren Jugendfreiwilligendienst Gemeinnütziges Bildungsjahr (GBJ) vom 1. September 2011 bis 31. August 2012 bis zu 35 engagierte Jugendliche. Die Anforderungsprofile der Einsatzstellen erfordern in der Regel das Abitur.
Ein informatives Faltblatt wurde an die allgemeinbildenden und berufsbildenden Gymnasien in Stuttgart und der Metropolregion versandt und liegt in den Bezirksämtern sowie den Stadtteilbüchereien aus. Vertiefende Informationen insbesondere zu den Einsatzstellen finden sich auch im Internet unter www.bildungsjahr.de. Bewerbungen mit Migrationshintergrund sind in besonderer Weise erwünscht.

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster: “Wir brauchen in Stuttgart junge, engagierte Menschen mit einer guten Ausbildung und Interesse an neuen Dingen sowie an persönlichen Herausforderungen. Die Schwerpunkte des GBJ liegen zum einen bei der Unterstützung bedeutender Kulturinstitutionen. Zum anderen bietet sich die Chance, in meiner Stabsstelle, in anderen Stabsstellen oder an der Seite einer Bezirksvorsteherin oder eines Bezirksvorstehers an der lebendigen Gestaltung des kulturellen und sozialen Lebens mitzuwirken.“

Geboten wird ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm von insgesamt über 30 Tagen und ein monatliches Taschengeld von 200 Euro, welches vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats auf 240 Euro erhöht wird. Der Kindergeldanspruch bleibt gewahrt. Die Stadt übernimmt die Vollkosten für Renten-, Kranken- und Unfallversicherung ebenso wie die Kosten des ÖPNV zwischen Wohnort und Zone 10 des VVS.

Das GBJ wird mit einer qualifizierenden Beurteilung beendet, die für den weiteren Ausbildungsweg von Vorteil ist. Bewerbungsende ist der 7. Februar 2011. Bewerbungen sind ausschließlich schriftlich ab 20. Oktober zu richten an: Kulturamt, Achim Laur, Postfach 106034, 70049 Stuttgart.

Benötigt werden neben einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben Aussagen zu Motivation, Interessen und außerschulischen Aktivitäten wie auch zu möglichen beruflichen Perspektiven sowie ein Photo mit Lebenslauf, Zeugnis 12/2. Hilfreich sind gegebenenfalls vorliegende Bescheinigungen über außerschulische Aktivitäten.

Bei Fragen kann man sich per E-Mail an achim.laur@stuttgart.de wenden.
Link www.bildungsjahr.de
E-Mail achim.laur@stuttgart.de




Artikel lesen
Dauerpiepsen in der Großstadt

Dauerpiepsen in der Großstadt

Hupen ist erlaubt, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer übersieht oder ein Fußgänger unachtsam die Fahrbahn betritt. Wer dagegen einen nicht ganz ausgeschlafenen Pkw-Fahrer an einer grünen Ampel anhupt, muss mit einem Bußgeld von bis zu zehn Euro .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen