50. Mentorin in Stuttgart vermittelt

Bereits 50 Jungen und Mädchen in Stuttgart erhielten Förderung durch Big Brothers Big Sisters.





Das passt: Die 15-jährige Franziska steht am Übergang zwischen Schule und Beruf und will sich entscheiden, ob sie eine Ausbildung macht oder eine weiterführende Schule besucht. Heidrun, die mit beiden Beinen im Beruf steht, kennt sich mit vielen Facetten der Berufsorientierung und des Bewerbungsprozesses aus. So hatten beide gleich ein Thema, als sie sich zum ersten Mal trafen. Sie sind das 50. Tandem in Stuttgart, das Big Brothers Big Sisters vermittelt hat.

Das kostenlose Angebot für Familien richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren, die von einem zusätzlichen Ansprechpartner neben Eltern und Lehrern profitieren.

Dabei schaffen sinnvolle Freizeitaktivitäten mit dem Mentor, die beiden Spaß machen, einen motivierenden Rahmen, in dem erfolgreich wichtige Kompetenzen vermittelt bzw. ausgebaut werden können. Das sind je nach Wunsch und Bedarf z.B. Berufsorientierung, Sprachförderung, kultureller Austausch, Stadterkundung oder andere schulunterstützende Maßnahmen. Häufig werden die Familien von der Schule auf diese individuelle Form der Förderung aufmerksam gemacht. Momentan gibt es noch freie Plätze für Mädchen.

Die Mentoren sollten Offenheit und die Bereitschaft mitbringen, ihr Wissen und ihre Erfahrung an ein Kind weiter zu geben und als verlässlicher Freund für mindestens ein Jahr zur Seite zu stehen. Dringend gesucht werden derzeit männliche Mentoren für Jungen.

Zum Mentorenprogramm gehören außerdem:
• Das sorgfältige Aufnahmeverfahren und Schulungen für die ehrenamtlichen Mentoren
• Die professionelle Unterstützung von Familien und Mentoren durch feste Ansprechpartner
• Gruppenveranstaltungen für Kinder und Mentoren, um den Austausch zu fördern

Die gemeinnützige Organisation Big Brothers Big Sisters ist als Träger der freien Jugendhilfe auf Spenden angewiesen, um dies alles mit qualifizierten Mitarbeitern gewährleisten zu können. Jeder Beitrag hilft, um weiteren Jungen und Mädchen in Stuttgart einen Mentor oder eine Mentorin vermitteln zu können.

Von Mentoring profitieren alle Beteiligten: Kinder erhalten Anregungen und Anerkennung und werden darin unterstützt, sich zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Mentoren lernen andere Perspektiven und Lebenswelten kennen und erweitern ebenso wie die Kinder ihren Horizont. So baut Mentoring Brücken und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 



Artikel lesen
Dauerpiepsen in der Großstadt

Dauerpiepsen in der Großstadt

Hupen ist erlaubt, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer übersieht oder ein Fußgänger unachtsam die Fahrbahn betritt. Wer dagegen einen nicht ganz ausgeschlafenen Pkw-Fahrer an einer grünen Ampel anhupt, muss mit einem Bußgeld von bis zu zehn Euro .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen