Interkulturelle Begleiterinnen für Familien gesucht

Die Initiative Z der Stadt Stuttgart sucht erneut interkulturelle Begleiterinnen für Familien mit Migrationshintergrund. Ziel der Initiative ist es, die Betroffenen zu unterstützen und einen Beitrag für ein besseres Miteinander in Stuttgart zu leisten.





Interkulturelle Begleiterinnen für Familien gesucht - Neuer Vorbereitungskurs startet im November

 
Die Initiative Z der Stadt Stuttgart sucht erneut interkulturelle Begleiterinnen für Familien mit Migrationshintergrund. Ziel der Initiative ist es, die Betroffenen zu unterstützen und einen Beitrag für ein besseres Miteinander in Stuttgart zu leisten.
Das Z steht dabei für Zeit und Herz. Beides sollten diejenigen mitbringen, die sich zunächst für ein Jahr engagieren möchten. Seit Herbst letzten Jahres sind insgesamt 30 Freiwillige in Familien aus dem afrikanischen, asiatischen und arabisch-sprachigen Kulturraum vermittelt worden.

Für weitere Familien in verschiedenen Stadtteilen sucht die Initiative nun dringend Frauen unterschiedlichen Alters, die Freude an der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen haben. Die interkulturellen Begleiterinnen treffen sich wöchentlich für etwa zwei bis drei Stunden mit den Müttern und Kindern.

Sie sprechen deutsch miteinander, spielen mit den Kindern, lesen vor, erkunden gemeinsam die Stadt, feiern Feste, kochen zusammen oder sind auch einmal behilflich beim Ausfüllen eines Formulars oder beim Erledigen der Hausaufgaben.

Beide Seiten erleben den Kontakt als große persönliche Bereicherung. Die Freiwilligen gewinnen Einblicke in andere Kulturen und Lebensweisen. Die Familien erfahren konkrete Unterstützung und finden sich dadurch im Alltag besser zurecht.

Die Begleiterinnen werden ab November zunächst an fünf Abenden auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie haben während ihres Engagements eine feste Ansprechpartnerin und erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 36 Euro.

Wer Interesse hat, als Interkulturelle Begleiterin tätig zu werden, sollte sich an Christine Heppner, Telefon 216-39 45, E-Mail christine.heppner@stuttgart.de wenden.
Infotelefon (0711) 216-39 45
E-Mail christine.heppner@stuttgart.de



Artikel lesen
Neue Strafen für böse Autos !

Neue Strafen für böse Autos !

Hier die neusten Erhöhungen:


 




  • Zum Schutz der Zweiradfahrer wird ein neues Verkehrszeichen eingeführt, das mehrspurigen Fahrzeugen das Ü.....
    mehr Infos





    Kommentare :

    Kommentieren Sie diesen Artikel ...

    Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


    Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen