Anmeldeschluss für Jugend musiziert

Jetzt sind Mut und Können gefragt: Jugend musiziert lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten und sich dem Vergleich mit anderen zu stellen.





Eine Fachjury bewertet die musikalischen Leistungen und bietet Beratungsgespräche mit den jungen Musikern an. Der Anmeldeschluss ist am 15. November. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2011 ist für die Solo-Kategorien Klavier, Harfe und Gesang sowie erstmals auch für Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) ausgeschrieben. Gruppen können in den Kategorien „Bläser-Ensemble“, „Streicher-Ensemble“, „Akkordeon-Ensemble“ und „Neue Musik“ teilnehmen. Wer mitmachen möchte, muss ein Vorspielprogramm vorbereiten. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten. In den beiden Pop-Kategorien sind selbstkomponierte Stücke willkommen. Als Preise winken Urkunden, Stipendien, Konzertauftritte oder Geldpreise, die die Partner von „Jugend musiziert“ vergeben können. Anmeldeschluss für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2011 ist am 15. November. Anmeldeformulare sowie die detaillierten Bedingungen für die Teilnahme in den genannten Kategorien sind bei der Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, erhältlich. Darüber hinaus stehen die Informationen und ein elektronisches Anmeldeformular auch unter www.jugend-musiziert.org im Internet. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im Januar 2011 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Die Regionalausscheidung in Stuttgart findet vom 28. bis zum 30 Januar 2011 im Treffpunkt Rotebühlplatz statt. Die Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend am Landeswettbewerb in Ulm vom 30. März bis 3. April teil. Die ersten Preisträger aller Bundesländer sind schließlich zum Bundeswettbewerb eingeladen, der vom 10. bis 17. Juni in der Musikregion Neubrandenburg – Mecklenburg-Strelitz über die Bühne geht. Seit 1963 haben über mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche an „Jugend musiziert“ teilgenommen. Für einige von ihnen startete damit eine Weltkarriere. Ziel des Wettbewerbs ist die musikalische Entwicklung junger Talente. Veranstaltet wird „Jugend musiziert“ vom Deutschen Musikrat, die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die Grundfinanzierung sicher. Die Finanzierung der Regionalwettbewerbe liegt in den Händen der Kommunen. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei „Jugend musiziert“. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen und vielen Regionen. Hinweis an die Redaktionen:

Artikel lesen
Dreispuriger Ausbau gestoppt

Dreispuriger Ausbau gestoppt

Es kann nicht sein, dass dieser wichtige Unternehmensstandort in Stuttgart durch eine unzureichende Verkehrsanbindung geschwächt wird“, sagt .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche: