Anonymes Beratungstelefon für Fachkräfte in der häuslichen Pflege
Der Runde Tisch gegen Gewalt in der häuslichen Pflege bietet ab Montag, 12. September, ein anonymes Beratungstelefon für Pflegekräfte und hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Die Beratung übernehmen Mitglieder des Runden Tisches.…
Anonymes Beratungstelefon für Fachkräfte in der häuslichen Pflege
07.09.2011 Soziales Der Runde Tisch gegen Gewalt in der häuslichen Pflege bietet ab Montag, 12. September, ein anonymes Beratungstelefon für Pflegekräfte und hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Die Beratung übernehmen Mitglieder des Runden Tisches. Ziele sind die Entlastung und Stärkung der Ratsuchenden, Klärung einer möglichen Vorgehensweise und Lotsendienste. Der Runde Tisch wurde im Januar 2010 auf Initiative der Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern und des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart gegründet. An dem interdisziplinären Fachaustausch sind Experten aus den Bereichen Pflege und soziale Dienste sowie für das Thema häusliche Gewalt beteiligt. Das Beratungstelefon mit der Nummer 23 18 29 55 ist montags, mittwochs und freitags jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr (nicht an Feiertagen) besetzt. Pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige, die Rat suchen, können sich nach wie vor an den Bürgerservice Leben im Alter, Telefon 216-3818, wenden. Der Stadt-Senioren-Rat hat die Beschwerde- und Beratungsstelle für Probleme der Altenpflege eingerichtet, Telefon 615 99 23 (montags und donnerstags 10 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 16 Uhr).
Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos