Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster ruft die Stuttgarter Bevölkerung dazu auf, die diesjährige Sammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfursorge zu unterstützen.
“Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit 93 Jahren setzt sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die Erhaltung und Pflege deutscher Kriegsgräber im In- und Ausland ein. Damit erinnert der Volksbund jährlich an die Toten und ermahnt die Lebenden, sich für den Frieden zu engagieren.
Insbesondere die aktuelle politische Lage in vielen Teilen der Welt zeigt uns deutlich, dass Frieden, wie wir ihn seit Jahrzehnten erleben dürfen, keine Selbstverständlichkeit ist. Deutsche Soldaten tragen durch ihren Einsatz außerhalb unseres Landes dazu bei, dass weltweit friedliche Koexistenzen aufgebaut und gesichert werden.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sorgt im Auftrag der Bundesregierung für die über 2,5 Millionen Gräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft im In- und Ausland, insgesamt in 45 Ländern. Er sucht nach Gräbern von Gefallenen und identifiziert Unbekannte. Der Volksbund versucht auch, die Hinterbliebenen zu ermitteln und hilft in allen Fragen der Kriegsgräberfürsorge. Die Arbeit an den Gräbern der Gefallenen vollzieht sich im Rahmen der Bestimmungen des humanitären Völkerrechts, auch “Genfer Konvention“ genannt.
Allein im Jahr 2012 hat der Umbettungsdienst des Volksbundes über 43 000 Tote geborgen und auf deutschen Kriegsgräberstätten beigesetzt. Der Schwerpunkt lag dabei in Osteuropa und mit über 24 900 Exhumierungen vor allem in Russland. Die jährliche Haus- und Straßensammlung stellt dabei einen Eckpfeiler bei der Sicherstellung der finanziellen Mittel für diese umfangreiche Arbeit dar.
Kriegsgräber erinnern an das schwere Schicksal ganzer Generationen. Soldatenfriedhöfe sind moralische Orientierungspunkte für das Gewissen - sie sind Orte der Begegnung, der Verständigung und des Friedens. Auch im vergangenen Sommer halfen junge Menschen aus Deutschland und aus vielen Ländern Europas - einschließlich Osteuropa -, unsere Kriegsgräber im In- und Ausland zu pflegen. Diese Begegnungen und die Zusammenarbeit tragen zu freundschaftlichem und friedlichem Zusammenleben bei. Die Erziehung zu Toleranz und zum Frieden bedeuten für den Volksbund unverzichtbare Bestandteile seines Auftrages.
Die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge steht unter dem Motto “Kriegsgräber: Mahnmale für den Frieden, gegen Gleichgültigkeit und Vergessen!“ Wir alle wissen, dass die umfangreichen Aufgaben erhebliche Mittel erfordern, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ohne weitere finanzielle Hilfe durch die Bevölkerung nicht aufbringen kann.
Ich bitte Sie deshalb herzlich, die Sorge um die Gräber unserer Kriegstoten sowie die Arbeit um Versöhnung und Frieden durch eine Spende bei der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen, die von Donnerstag, 1., bis Sonntag, 18. November, durchgeführt wird. Auch wenn das Kriegsende nun schon über 60 Jahre zurück liegt, konnten noch nicht alle Toten auf Gemeinschaftsgrabanlagen bestattet werden. Deshalb ist Ihre Unterstützung auch heute noch sehr wichtig.“
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster
Zum landesweiten Auftakt für Baden-Württemberg findet eine Prominentensammlung statt. Am Mittwoch, 7. November, um 12 Uhr beginnen die Sammlungen für dieses Jahr auf dem Stuttgarter Marktplatz. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft übernommen. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Erster Bezirksvorsitzender des VDK Nord-Württemberg, Regierungspräsident a.D. Dr. Norbert Nothhelfer, Landesvorsitzender des Volksbundes in Baden-Württemberg, sowie Vertreter der Bundeswehr, der Reservisten, des Landtages, des Gemeinderates und freiwillige Helfer eröffnen die Sammlung. Das Heeresmusikkorps 10 Ulm spielt um 12 Uhr, das Landeskommando Baden-Württemberg unterstützt die Aktion mit Erbseneintopf.
Haben Sie mal versucht 1895 durch 186 zu teilen, ohne Handy, mit der Hand. Ich hab tatsächlich vergessen wie das grundsätzlich geht. Aber ich kann Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan und Oktan aufsagen und die Desoxyribon.....
mehr Infos