Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Die Soziale Stadt" im Hallschlag treffen sich regelmäßig Themengruppen, die wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Stadtteils vornehmen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen zum Treffen der…
23.05.2011 Stadtbezirke
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms “Die Soziale Stadt“ im Hallschlag treffen sich regelmäßig Themengruppen, die wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Stadtteils vornehmen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen zum Treffen der Themengruppe “Bildung“ am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr im Nachbarschaftszentrum, Am Römerkastell 73.
Für die Entwicklung des Nutzungskonzeptes für das Gebäude “Römer 69“ gründet sich eine Projektgruppe neu. Das ist eine gute Gelegenheit auch für neu Zugezogene, in die Bürgerbeteiligung einzusteigen.
Die Themengruppe “Wohnen, Wohnumfeld und öffentlicher Raum“ trifft sich am Dienstag, 31. Mai, um 18 Uhr im Stadtteilbüro, Düsseldorfer Straße 25. Dort werden das nach der Bürgerbeteiligung favorisierte Freiraumkonzept und die aktuellen Straßenplanungen für die ersten Baumaßnahmen vorgestellt.
Im Programm “ Soziale Stadt“ hat es große Fortschritte gegeben. Die Weiterentwicklung des Kinderhauses am Römerkastell 73 zum Familienzentrum für den Hallschlag hat begonnen. Als sozialer Knotenpunkt der Stadtteilmitte hat es eine wesentliche Integrationsaufgabe. Außerdem wird in diesem Bereich die Straße umgestaltet und eine deutliche Verbesserung der Über- und Durchgänge zum Römerkastell realisiert.
In der Projektgruppe “Räume“ haben die Bürgerinnen und Bürger ein Raumkonzept für den Stadtteil erarbeitet. Besonders wichtig ist ihnen ein großer “Bürgerraum“ für verschiedene Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmern, der nicht konfessionell gebunden ist. Auch kleinere Räume für die vielen ehrenamtlich tätigen Gruppen werden gebraucht. Die Stadt hat im Rahmen der Sanierung das Gebäude “Römer 69“ erworben. Dies kann voraussichtlich als Gemeinbedarfseinrichtung genutzt werden.
Alle Termine der Bürgerbeteiligung finden sich im Internet unter www.zukunft-hallschlag.de.
Das man die Grunderwerbsteuer umgehen kann haben vor allen große Unternehmen erkannt. Die machen eine GmbH auf und bringen die Immobilie darin ein. Bei großen Immobilien sind die Kosten zu vernachlässigen. Im Falle eines Verkaufs wird dann die gesa.....
mehr Infos