Bürgerbeteiligung mit dem iPhone

App laden, Foto knipsen, kurzen Infotext verfassen und hochladen. So einfach ist Bürgerbeteiligung mit Hilfe der neuen Rosenstein-App für iPhone, iPod und iPad.





Bürgerbeteiligung mit dem iPhone

10.05.2011 Stadtplanung


App laden, Foto knipsen, kurzen Infotext verfassen und hochladen. So einfach ist Bürgerbeteiligung mit Hilfe der neuen Rosenstein-App für iPhone, iPod und iPad.
Die kostenlose Rosenstein-App macht es möglich, sich nun jederzeit und überall an der Planung des neuen Stadtviertels Rosenstein zu beteiligen. Mit Hilfe der kleinen Software-Anwendung für das iPhone können die Lieblingsecken in der Stadt, besondere Plätze oder architektonische beeindruckende Gebäude fotografiert werden. So kann jeder User mit nur ein paar Klicks zeigen, was seiner Meinung nach in einen modernen, jungen und sozialen Stadtteil gehören sollte. “Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, um die Bürger mitzunehmen. Wo heute noch Gleise Stadt und Schlossgarten durchschneiden, wird in zehn Jahren damit begonnen, das Stadtquartier Rosenstein zu bauen. Wir wollen den Stadtteil der Zukunft, für und mit den Bürgern gestalten“, so Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster. Neben regelmäßigen Informations-Veranstaltungen im Rathaus, der Website www.rosenstein-stuttgart.de, den Social Media Aktivitäten auf Twitter (www.twitter.com/stuttgart_stadt) und Facebook (www.facebook.com/Stadt.Stuttgart) sowie dem geplanten Showroom/Informationsbüro in der Kriegsbergstraße ist die App eine weitere Möglichkeit, sich an der Planung des zukünftigen Stadtquartiers Rosenstein aktiv zu beteiligen.   Die Rosenstein-App läuft derzeit auf dem iPhone, iPod Touch oder dem iPad 2. Eine Weiterentwicklung und weitere Versionen für andere mobile Endgeräte sind geplant. Mit dem Rosensteinviertel bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Parkanlagen zu erweitern und den Osten der Landeshauptstadt wieder mit dem Norden zu verbinden. Wo heute noch große Gleisflächen die Innenstadt trennen, soll das neue Stadtquartier entstehen. Die Flächen hat die Stadt bereits von der Bahn erworben - um Immobilienspekulationen vorzubeugen. Jetzt sollen die Stuttgarter selbst darüber entscheiden, wie ihr neuer Stadtteil aussehen soll. Für die Gestaltung des Rosenstein-Areals gibt es noch keine konkreten Planungen. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen Verantwortliche und Experten der Stadt überlegen und diskutieren, wie das freiwerdende Gelände nachhaltig genutzt werden kann. Die App findet sich online im iTunes-Store unter dem Stichwort “Rosenstein“ oder direkt unter dem Link

itunes.apple.com/de/app/rosenstein/id432285657



Artikel lesen
Der sinnlose Corona Widerstand

Der sinnlose Corona Widerstand

Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen