Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Im Frühjahr 2012 werden in den Stuttgarter Stadtbezirken die Jugendräte neu gewählt. Ab sofort können Jugendliche sich als Kandidaten aufstellen lassen. Die Frist läuft bis zum 25. November 2011.
Bürgermeister Wölfle: “Einmischen lohnt sich!“ 14.10.2011 Kinder/Jugend
Im Frühjahr 2012 werden in den Stuttgarter Stadtbezirken die Jugendräte neu gewählt. Ab sofort können Jugendliche sich als Kandidaten aufstellen lassen. Die Frist läuft bis zum 25. November 2011.
Wenn sich ausreichend Kandidaten finden, wird zwischen 16. Januar und 3. Februar 2012 gewählt. Gewählt wird an den Stuttgarter Schulen, den Jugendhäusern oder per Brief.
Der Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser, Werner Wölfle: “Einmischen lohnt sich! Sowohl für die Jugendlichen, die am praktischen Beispiel lernen können, was Politik bedeutet und wie kommunale Entscheidungen zustande kommen. Es lohnt sich aber auch für die Gesellschaft, die auf die Impulse der Jugendlichen nicht verzichten kann.“ Und weiter: “Jeder Jugendliche, der am letzten Wahltag zwischen 14 und 18 Jahren alt ist, hat aktives und passives Wahlrecht. Die Nationalität spielt keine Rolle, jedoch müssen die Jugendlichen seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Stadtbezirk wohnen. Im Jugendrat vertreten die Gewählten zwei Jahre lang die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat, dem Oberbürgermeister, den Bezirksbeiräten und der Stadtverwaltung.“
In der laufenden Amtszeit haben die Jugendräte vieles für einzelne Bezirke und für das gesamte Stadtgebiet erreicht. “Wir haben uns für die Erweiterung des öffentlichen Nachtverkehrsangebots in Stuttgart, für mehr legale Möglichkeiten für Graffitikünstler in den Stadtbezirken oder die Einrichtung einer Downhill-Strecke engagiert. Außerdem haben wir eine Youth Bank gegründet. Diese von uns verwaltete ‚Stiftung′ fördert Projekte von Jugendlichen“, sagen die Jugendräte Cara Nemelka und Sergio Oliveira.
Um genügend Jugendliche für eine Kandidatur zu gewinnen, nutzen die Jugendräte verstärkt das Internet. So wurde die Homepage www.jugendrat-stuttgart.de runderneuert und eine Facebook-Seite (“Jugendrat Stuttgart“) erstellt. Zudem planen die Jugendräte im Vorfeld der Wahlen Werbeaktionen in den Schulen.
Ergebnisse des Jugendhearings werden vorgelegt
Im Februar diskutierten beim dritten Stuttgarter Jugendhearing rund 100 Jugendliche und Stadträte über alles, was die Jugend bewegt. Vereinbart wurde ein gemeinsamer Fahrplan zur Lösung der angesprochenen Themen. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 19. Oktober, 18.30 Uhr vor dem Panoramafenster des Stuttgarter Rathauses, 4. OG, vorgestellt.
Auf der Agenda stehen der Wunsch nach einer Downhill-Strecke von Degerloch nach Heslach, die Forderung eines ausgeweiteten Nachtverkehrsangebots, die vertiefte Diskussion zu Bildungsfragen oder die verbesserte Vorbeugung von Jugendgewalt durch soziale Integration.
Hintergrund: Stuttgarter Jugendräte www.jugendrat-stuttgart.de
Die Durchschnittspreise in den vielen Tabellen die es wohl für jede Stadt gibt spiegeln sich die Verkäufe der letzten Jahren wieder. Genaugenommen Kaufpreis durch Qm ergibt den Quadratmeterpreis und eine Vergleichsgrundlage.
mehr Infos