Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Als erste von insgesamt drei Stationen der diesjährigen Waldheimrundfahrt besuchte die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, am Mittwoch, 8. August, zusammen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Kirchen und sozialen Einrichtungen das katholische Ferienwaldheim Lerchenheide in Bad Cannstatt. Rund 150 Kinder werden hier noch bis 24. August insgesamt vier Wochen lang von 25 ehrenamtlichen Betreuern begleitet.
Isabel Fezer: “Der Aufenthalt in den Waldheimen ist für viele Kinder, deren Familien nicht in den Urlaub fahren, die einzige Möglichkeit, aus der Stadt herauszukommen. Das Angebot kommt besonders berufstätigen Eltern entgegen und ist ein wichtiger Baustein, um Stuttgart noch kinder- und familienfreundlicher zu machen.“
Weiter ging es zum Waldheim Gehrenwald der Arbeiterwohlfahrt in Untertürkheim. Noch bis 10. August werden hier über einen Zeitraum von zwei Wochen 45 Kinder von acht Erwachsenen betreut. Zuletzt hatte die Waldheimrundfahrt dort 1999 Halt gemacht.
Dritter Halt der Rundfahrt war das evangelische Ferienwaldheim Untertürkheim. 250 Kinder verbringen bis 18. August hier gemeinsam mit 50 Betreuern drei abwechslungsreiche Wochen.
Die so genannte Stadtranderholung für Kinder in den Waldheimen ist seit Jahren ein beliebtes Ferienprogramm der Landeshauptstadt. Rund 8500 Kinder verbringen ihre Sommerferien in einem der 30 Waldheime rund um Stuttgart, die von der Evangelischen und der Katholischen Kirche sowie der Arbeiterwohlfahrt getragen und von städtischer Seite finanziell unterstützt werden. “Allein für den laufenden Betrieb stellte die Stadt Stuttgart 2011 über 900 000 Euro zur Verfügung. Die gezielte Förderung einzelner Waldheime beläuft sich auf weitere 380 000 Euro. Insgesamt nimmt die Stadt für die Kinderstadtranderholung jährlich rund 1,3 Millionen Euro in die Hand“, fasst Bürgermeisterin Isabel Fezer zusammen.
Das Angebot richtet sich an Schulkinder zwischen 6 und 14 Jahren, vereinzelt gibt es auch Plätze für Vorschulkinder. Sie können sich von 8 bis 18 Uhr, bei Samstagsbetrieb bis 13 Uhr, in den Ferienwaldheimen aufhalten. Die Kinder übernachten zu Hause.
Für Kinder ohne Ermäßigungsvoraussetzung liegen die Elternbeiträge bei 68 Euro pro Woche. Mit der Stuttgarter Familiencard zahlen Eltern 54,40 Euro. Kinder mit Bonuscard können beitragsfrei teilnehmen. Alleinerziehende Eltern können ihren Kindern für 51,10 Euro einen Waldheimaufenthalt ermöglichen.
Mehr Informationen im Internet unter www.waldheime-stuttgart.de
„Es kann nicht sein, dass dieser wichtige Unternehmensstandort in Stuttgart durch eine unzureichende Verkehrsanbindung geschwächt wird“, sagt .....
mehr Infos
Kommentare :