Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat dem ehemaligen Ärztlichen Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhospital Stuttgart, Professor Dr. med. Dr. h.c. mult. Reinhard Bittner, am Mittwoch, 15. September, im Stuttgarter Rathaus das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Reinhard Bittner wurde am 27. Februar 1942 in Kalau im heutigen Polen geboren. Nach seinem Medizinstudium in Heidelberg und Berlin promovierte er 1968. Bis 1970 arbeitete er als Medizinalassistent in Duisburg, Hamburg und Berlin. Anschließend war er zwölf Jahre an der Chirurgischen Klinik Charlottenburg der Freien Universität Berlin zunächst als Assistenz- dann als Oberarzt tätig. 1980 legte er seine Habilitation ab. Von 1982 bis 1989 war er Professor für Chirurgie und leitender Oberarzt an der Chirurgischen Klinik der Universität Ulm. Von 1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Januar 2008 war er Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhospital in Stuttgart.
Reinhard Bittner ist weltweit bekannt auf dem Gebiet der Allgemeinchirurgie, insbesondere im Bereich der Bauchchirurgie. Zu seinen Schwerpunkten gehörten die Gallenoperationen, die minimalinvasiven Operationen, insbesondere bei Leistenbrüchen. Bei dem auch als „Schlüsselloch-Chirurgie“ bezeichneten und von ihm eingeführten Verfahren wird statt einem großen Bauchschnitt mit einem Millimeterschnitt und einer miniaturisierten Videokamera im Körperinneren operiert. Bei minimalinvasiven Eingriffen hat der Patient weniger Schmerzen, ist schneller wieder gesund und behält nur eine Narbe von wenigen Millimetern. Außerdem führt diese Operationsmethode zu Kosteneinsparungen.
Reinhard Bittner hat in einer ganz außergewöhnlichen und überdurchschnittlichen Art und Weise die Abteilung im Sinne eines internationalen Exzellenzzentrums, vor allem für minimalinvasive Chirurgie, entwickelt. Ganz ungewöhnlich für eine nichtuniversitäre Institution hat er es vollbracht, diese Operationsmethode auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen und weiterzuentwickeln. Was die Zahl der laparoskopischen Leistenhernien-Operationen (minimalinvasive Leistenbruch-Operation) angeht, ist die viszeralchirurgische Abteilung des Marienhospitals Stuttgart unter der Leitung von Professor Bittner weltweit führend. Dort wurden insgesamt über 65 000 Patienten operiert, davon 16 000 persönlich durch ihn selbst.
Die klinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten Bittners sind von überdurchschnittlichem Engagement geprägt, insbesondere auch was die objektive Beurteilbarkeit von chirurgischer Leistung angeht. Unter seiner Ägide wurde beispielsweise die Gründung der chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für minimalinvasive Chirurgie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie initiiert, die sich zur Aufgabe gemacht hat, im Rahmen entsprechender wissenschaftlicher Studien die Wertigkeit der minimalinvasiven Chirurgie zu evaluieren.
Dieses minimalinvasive Operationsverfahren wurde durch das Engagement von Reinhard Bittner und die Ausbildung von Studenten und Ärzten in wenigen Jahren weltweit verbreitet. Dies brachte ihm weit über die Grenzen Europas hinaus Ansehen und hohe Verdienste. Durch seinen Bekanntheitsgrad als Fachmann in der AIIgemeinchirurgie war er in ständigem Austausch mit Chefarztkollegen aus nah und fern. Als internationaler Wegbereiter der schonenden minimalinvasiven Chirurgie erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, die chinesische Yangzhou-Klinik verlieh ihm im Jahr 2004 für seine Verdienste die Ehrendoktorwürde. Außerdem wurde er im Jahr 2007 von der litauischen Universität Vilnius mit der Ehrendoktorwürde für die langjährige Hilfe beim Aufbau der dortigen minimalinvasiven Chirurgie ausgezeichnet. In Vilnius hatte Bittner mehrfach Live-Operationen durchgeführt und Vorträge gehalten. Zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand fand zu seinen Ehren am Marienhospital ein Abschiedssymposium mit 90 Referenten aus 34 Nationen statt.
Professor Bittner hat sich große Verdienste auf dem Gebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie erworben. Mit seinem Pioniergeist und seinem erfolgreichen Engagement in der minimalinvasiven Chirurgie hat er den Gesundheitsstandort Stuttgart maßgeblich gestaltet. Er hat sich in besonderer Weise um das Wohl der Patienten und für die gesamte Region Stuttgart verdient gemacht.
Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos