Cesare de Marchi stellt sein Neues Buch La Vocazione vor
Der Autor Cesare De Marchi liest am Montag, 12. Juli, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais aus seinem neuen Roman La Vocazione in italienischer und deutscher Sprache.
Es ist eine Veranstaltung des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart und der Stadtbücherei. Der Eintritt ist frei.
Cesare De Marchi wurde 1949 in Genua geboren und studierte Philosophie in Mailand. Seit 1995 lebt er in Baden-Württemberg. Seine ersten Erzählungen veröffentlichte er unter dem Titel L`ora di memoria (1981) und andere später in der von ihm 1987 gegründeten Literaturzeitschrift „Nuova Prosa“. Es folgten die Kindheitserinnerungen Il bacio della maestra (1992) und die Romane La malattia del commissario (1994), Il talento (1997), für den er 1998 die renommierten Literaturpreise Campiello und Comisso erhielt, Una crociera (2000), die drei Erzählungen Fuga a Sorrento (2003), der Roman La furia del mondo (2006), für den er die Literaturpreise Frignano und Dessì erhalten hat, und zuletzt La vocazione (2010).
De Marchi hat sich nicht nur als Erzähler, sondern auch als Essayist und Übersetzer einen Namen gemacht. Von 1999 bis zur Einstellung des italienischen Programms 2003 besprach Cesare De Marchi italienische und deutsche Bücher für den Bayerischen Rundfunk. Seit Februar 2003 ist er Präsident der Dante-Gesellschaft Stuttgart.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.cesaredemarchi.com.
Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos