Das Planetarium aus technischer Sicht

In der Vorführung “Schrauben und Zahnräder - das Planetarium Stuttgart aus technischer Sicht“ erklärt Martin Fitzel am Donnerstag, 10. November, 20 Uhr, im Planetarium, Willy-Brandt-Straße 25, wie künstliche Sternenhimmel erzeugt werden. Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 4 Euro.





Alle wesentlichen Funktionen des Zeiss-Projektors werden demonstriert und erläutert. Er demonstriert, wie mit Hilfe des Zeiss-Projektors ein Tag vergeht, wie Tage, Monate und Jahre auf wenige Minuten gerafft werden, wie im Planetarium Sonnen- und Mondfinsternisse entstehen und wie ein Komet über den Himmel zieht.

Der Experte erläutert die komplexe Technik, um natürlich wirkende Sterne am künstlichen Himmel zu erschaffen, sowie die zahlreichen Zusatzprojektoren, die eine Planetariumsvorführung erst komplettieren. Dabei erfahren die Besucher auch etwas über die komplexe Rechnersteuerung und welche Schritte zur Erstellung eines neuen Planetariumsprogramms notwendig sind.

Ein Blick auf die Geschichte des Planetariums, vom Zeiss-Modell I bis zum heutigen Modell IX und wie die Zukunft der Planetarien technisch aussehen wird, rundet die Vorführung ab.



Artikel lesen
Der sinnlose Corona Widerstand

Der sinnlose Corona Widerstand

Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen