Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Vom 24. bis 26. September ist bereits zum fünften Mal die Wohnimmobilienmesse Eigentum&Wohnen in Stuttgart zu Gast. Auch das Amt für Liegenschaften und Wohnen ist dort wieder vertreten.
Am Messestand E6 kann man sich auf der Stadtkarte von Stuttgart anschaulich über die Immobilienangebote der Landeshauptstadt informieren. Dort sieht man, welche Gebäude oder Wohnbauplätze derzeit zum Verkauf stehen. Auch über die Förderprogramme von Stadt und Land wird informiert. Viele Broschüren und Handzettel geben Informationen über die nötigen Schritte und Ansprechpartner. Und für persönliche Fragen oder erste Beratungsgespräche stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stand zur Verfügung.
Die Messe „Eigentum&Wohnen“ wird am Freitag, 24. September, um 15 Uhr offiziell von Stuttgarts Erstem Bürgermeister Michael Föll in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle eröffnet. Der Einlass ist ab 13 Uhr. Die Messe bietet die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über die Immobilienangebote der Region Stuttgart und deren Finanzierung zu verschaffen. Alles rund um die vier Wände findet man an einem Ort: Bauträger, Makler, Banken, Notare, Verbände und Versicherungen. Damit Eltern sich entspannt den Gesprächen widmen können, steht ein Team zur Kinderbetreuung bereit. Auch für den Imbiss zwischendurch ist gesorgt.
Die Messe ist am Freitag, 24. September, von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, 25. September, sowie Sonntag, 26. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Parallel zur Immobilienmesse findet das 98. Landwirtschaftliche Hauptfest Baden Württemberg (LWH) auf dem Cannstatter Wasen statt. Für diese beiden Messen kann ein Kombiticket gelöst werden, das auch über www.easyticket.de erworben werden kann.
Mehr Informationen zu den Angeboten der Stadt Stuttgart finden sich im Internet unter www.stuttgart.de/immobilien oder www.stuttgart.de/wohnungswesen.
Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos