Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Reihe "InfoBausteine zur neuen Bibliothek" beschäftigt sich am Donnerstag, 10. Februar, um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais mit der künftigen Ebene "Wissen" in der neuen Bibliothek. Evi Schönleber und ihr Team präsentieren in einem…
02.02.2011 Aktuelles
Die Reihe “InfoBausteine zur neuen Bibliothek“ beschäftigt sich am Donnerstag, 10. Februar, um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais mit der künftigen Ebene “Wissen“ in der neuen Bibliothek. Evi Schönleber und ihr Team präsentieren in einem imaginären Rundgang durch das vierte Obergeschoss des Bibliotheksneubaus die Pläne und die Angebote.
Die Ebene “Wissen“ umfasst die Themen Allgemeine Wissenschaft und Medienwissenschaften, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Beruf, Recht, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik und EDV. Dazu gehören auch die allgemeinen Nachschlagewerke, die Informationsordner der Verbraucherzentrale und viele Zeitschriften. Neben den gedruckten Texten gibt es umfangreiche weitere Medienarten wie Sach-Filme und Sach-Hörbücher, Software, Online-Datenbanken und andere digitale Quellen.
Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen eine übersichtliche und gut strukturierte Präsentation der Sachgebiete und schaffen die Voraussetzung für zahlreiche neue Akzente. Zwei neue Schwerpunkte kommen hinzu: Die “Junge Bibliothek“ dient als Sprungbrett für Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang zwischen Schule und Beruf. Verschiedene Medienarten informieren über Berufs- und Studienwahl, Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienste, Bewerbungswege für Auszubildende und Absolventen, Berufseinstieg und vieles mehr. Als zweiter Schwerpunkt bietet der Bereich “Datenfluten“ differenzierte Bestände zur Veranschaulichung des Spannungsfelds, das zwischen der Forderung nach freiem Zugang zur Information für alle und dem Recht auf persönlichen Datenschutz besteht.
Warum in Sollingen ein zweiter Standort eingerichtet und betrieben wird, muss an historischen Gegebenheiten liegen. Wirtschaftlich scheint es nicht.
Die meisten Bürger rund um .....
mehr Infos