Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Unter dem Motto "PASS auf, lass Dich einbürgern!" wirbt die Landeshauptstadt seit März 2009 verstärkt für die Einbürgerung der hier lebenden Stuttgarterinnen und Stuttgarter mit ausländischem Pass.
30.03.2011 Aktuelles
Unter dem Motto “PASS auf, lass Dich einbürgern!“ wirbt die Landeshauptstadt seit März 2009 verstärkt für die Einbürgerung der hier lebenden Stuttgarterinnen und Stuttgarter mit ausländischem Pass.
Am Montag, 11. April, um 17 Uhr informieren die Stadtverwaltung und die Volkshochschule im Stuttgarter Rathaus, Großer Sitzungssaal, über die Modalitäten der Einbürgerung. Der Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Martin Schairer, begrüßt die Gäste.
Harald Zagroll, Leiter der Abteilung Einwohnerangelegenheiten, stellt die Einbürgerungskampagne vor. Über “Einbürgerung: Rechtliche Grundlagen und Vorteile“ sprechen Andreas Deuschle und Ann Kathrin Köhler vom Amt für öffentliche Ordnung. Ingrid Münnig-Gaedke und Renata Delic von der Volkshochschule Stuttgart zeigen, welche Deutschkenntnisse erforderlich sind und was ein Einbürgerungstest ist.
Das Programm mit weiteren Informationen ist auf der städtischen Internetseite abrufbar unter: www.stuttgart.de/einbuergerung Um eine Anmeldung bis Sonntag, 10. April, per E-Mail, Fax oder Telefon wird gebeten: Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Integration Telefon 216-7896 Fax 216-564 E-Mail: sip@stuttgart.de
Wenn der Wirt auch das Risiko ist. Das er die Viren beim Abräumen ihre Nachbarn anhatte und dessen Viren dann über den Teller zur Gabel des nächsten weiterreicht ist zu vernachlässigen. Auch das 2 Gäste an Nachbartisch bereits mehrfach niesen mü.....
mehr Infos