Eiswelt Stuttgart wird wiedereröffnet

Am Sonntag, 13. November, wird die Eiswelt Stuttgart, ehemals Eissport-Zentrum Waldau, nach eineinhalb Jahren Bauzeit wieder ihre Pforten öffnen. Insgesamt wurden rund 10,3 Millionen Euro in grundlegende Sanierungsmaßnahmen und ein neues Betriebsgebäude investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Schlittschuhbegeister-te aus Stuttgart und der Region dürfen sich auf Eislaufspaß vom Feinsten freuen.





 

Auch Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster zeigt sich mit der gelungenen Erneuerung der Eiswelt zufrieden: “Das ist eine wichtige Zukunftsinvestition die sowohl das Freizeitangebot in unserer Stadt aufwertet, als auch dem Breiten- und Leistungssport neue Perspektiven bietet. Ich freue mich sehr darüber, dass dieses lang ersehnte Projekt endlich in die Tat umgesetzt werden konnte und das Sport- und Erholungsgebiet Waldau damit eine weitere moderne Sport- und Freizeitstätte erhalten hat.“

Kernstück des Umbaus nach den Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Herrmann und Bosch ist das neue zwei­stöckige Betriebsgebäude, das nun die beiden Eislaufhallen 1 und 2 verbindet und den Besuchern im großzügigen Foyer mit Information, Kassen- und Umkleidebereich sowie dem integrierten Schlittschuhverleih weit mehr Komfort als früher bietet. Das über zwei Stockwerke angelegte Bistro und der Kiosk in Halle 1 runden das Serviceangebot weiter ab, ebenso wie die zusätzlichen Sanitäranlagen sowie der neue Sanitätsraum.

Neben der schon klimatisierten Halle 2 wurde nun auch die Halle 1 mit modernster Klimatechnik ausgestattet, so dass sich beide bis auf zwölf Grad erwärmen lassen. Auf diese Weise können optimale Temperaturen sowohl für den Publi­kumslauf als auch für Eishockeyspiele oder Eiskunstlaufveranstaltungen garantiert werden. Gleichzeitig wird eine Nebel­bildung zuverlässig verhindert. Für Zuschauer bietet die höher gelegene Sitzplatztribüne in Halle 1 mit 169 Plätzen nun wesentlich bessere Sichtbedingungen bei Veranstaltungen. Insgesamt kann die Halle jetzt 1778 Zuschauer aufnehmen. 

Auch die sechs Eissport treibenden Vereine finden in der neuen Eiswelt optimale Trainingsbedingungen vor. Eiskunstlauf und Eishockey sind im Betriebsgebäude jeweils zentral auf einem Stockwerk beheimatet. Zusätzlich wurden die Räumlichkeiten dem aktuellen Bedarf an­gepasst. Neben guten Sanitäranlagen und ausreichenden Umkleideräumen stehen den Eissportlern zusätzli­che Funktionsräume, wie zum Beispiel Fitness-, Massage-, Hausaufgabenraum mit Küche zur Verfügung. 

Umbau und Sanierung des Eislaufzentrums waren für die Landeshauptstadt Stuttgart schon sehr lange ein Thema und ein brennender Wunsch der dort ansässigen Vereine. Denn sowohl den jährlich über 100.000 Gästen der Eiswelt als auch den Eissport treibenden Vereinen und deren Sportlern bot das Eissport-Zentrum Waldau schon lange nicht mehr optimale Bedingungen.

 

Neubau und Sanierung

 

Die vor genau 50 Jahren zu­nächst als Freiluft Eissportbahn errichtete, 1977 erstmals überdachte und 1983 nochmals um eine Halle erweiterte Eissportanlage war in die Jahre gekommen. Bereits 2005 wurde der Gemeinderat  im Rahmen einer Machbarkeitsstudie über den schlechten bauli­chen Zustand informiert. Leider war die Finanzierung lange Zeit nicht möglich, bis letztlich Mittel aus dem Konjunkturpaket 2 des Bundes, in Höhe von 6,116 Millionen Euro, die Sanierung zu fast zwei Drittel absicherten. Auf dieser Grundlage fasste der Gemeinderat im März 2010 den Baubeschluss für das Gesamtbauprojekt in Höhe von 9,719 Millionen Euro. Nur drei Monate später, im Juni, begannen mit dem Abriss des alten Betriebsgebäudes die eigentlichen Bauarbeiten, ab Frühjahr 2011 lief zudem die Sanierung von Halle1.

Gegen Ende der Bauzeit musste festgestellt werden, dass noch weitere, unaufschiebbare Sofortmaßnahmen in Halle 2 in Angriff genom­men werden mussten, was die Wiedereröffnung verzögerte. Seit wenigen Tagen ist nun das gesamte Projekt abgeschlossen.

Trotz der Bauarbeiten konnte der Trainingsbetrieb im Eissportzentrum weitgehend aufrechterhalten werden. Der öffentliche Publikumslauf musste allerdings aus Sicherheitsgründen während der gesamten Sanierungsphase entfal­len.

 

Eiswelt Stuttgart statt Eissport-Zentrum Waldau

 

Der Umbau gab auch Anlass, für die runderneuerte Sportstätte einen modernen und einprägsamen Namen zu finden. Dazu wurde im Frühjahr dieses Jahres auf der städtischen Internetseite sowie im Amtsblatt ein Na­menswettbewerb ausgeschrieben. Im Mai wählte die Jury unter Vor­sitz von Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann unter den 255 Einsendungen den neuen Namen - Eiswelt Stuttgart - aus. “Die Eiswelt Stuttgart kann zu Recht als eine kleine Welt des Eissports bezeichnet werden. Hier können Familien, aber auch Teenager bis hin zur älteren Generation jede Menge Spaß haben und sich dabei noch fit halten. Darüber hin­aus finden die Eissportler optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen“, meint Dr. Susanne Eisenmann, Stuttgarts Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport.

 



Artikel lesen
Spielplatzbetreiber haften

Spielplatzbetreiber haften

Ende 2019 haben sich die Anforderungen an Karussells und Wippgeräte verändert.


Aber auch andere Teile der bisherigen Spielplatznormen wurden überarbeitet. So wurden beispielsweise neu Bode.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen