Das eigens für die neue Bibliothek in Stuttgart entwickelte Regalsystem R.10/4 der ekz
Dieses Bild im Großformat speichern
Die ekz.bibliotheksservice GmbH hat die EU-Ausschreibung gewonnen und stattet jetzt die neue Bibliothek in Stuttgart mit Regalen aus.
Die Sonderausführung des ekz-Regalsystems R.10/4 wurde eigens von dem Komplettanbieter für Bibliotheken mit Sitz in Reutlingen für dieses Projekt entwickelt. Es hat die Verantwortlichen vor Ort durch seine Vorzüge in Konstruktion und Design überzeugt.
Die Pläne für die neue Bibliothek stammen von dem koreanischen Architekten Eun Young Yi. Er hat einen großen kristallinen Kubus konzipiert, bei dem die Gebäudehülle als Doppelfassade aus Glasbausteinen besteht. Fließende Übergänge und das Zusammenspiel der einzelnen Materialien zeichnen den Neubau aus.
Diesen Anspruch greifen auch die ekz-Regale auf und spiegeln ihn in ihrer Formen- und Farbensprache wider, sodass sie sich ideal in das architektonische Konzept einfügen.
Bei der Entwicklung des Regals galt es, einige Besonderheiten zu beachten: zum Beispiel integrierte Kabelkanäle und werkzeuglos verstellbare Fachböden mit individueller Tiefenbegrenzung. Die Regale werden im Grund- und Anbauprinzip angeboten und bestehen aus vollflächigen Regalseiten.
Die Lieferung und die Montage der Regale, die in Zukunft 500.000 Medieneinheiten beherbergen sollen, ist für Mitte Juli 2011 geplant. Offizielle Eröffnung der neuen Bibliothek in Stuttgart am künftigen Mailänder Platz ist voraussichtlich im Oktober 2011.
Artikel lesen
Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen
Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos