Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Unser Leben ist von vielschichtigen und tiefgreifenden Veränderungen geprägt: Demographischer Wandel, Globalisierung, die Herausforderung gesellschaftlicher Integration, der Wandel sozialstaatlicher Systeme - dies sind nur einige der Herausforderungen, denen…
06.10.2011 Bürgerengagement
Unser Leben ist von vielschichtigen und tiefgreifenden Veränderungen geprägt: Demographischer Wandel, Globalisierung, die Herausforderung gesellschaftlicherIntegration, der Wandel sozialstaatlicher Systeme - dies sind nur einige der Herausforderungen, denen unsere Gesellschaft heute gegenübersteht.
Eine der möglichen Antworten ist das Konzept der Bürgergesellschaft. Welche Zukunftschancen eröffnet das Bürgerengagement tatsächlich für den gesellschaftlichen Wandel? Fragen wie diese thematisiert der Fachtag für bürgerschaftliches Engagement “Mehr fürs Miteinander“ am Donnerstag, 13. Oktober, von 9 bis 15.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Vorträge beleuchten die Rolle und Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt. Referenten sind Prof. Dr. Sebastian Braun, Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement, Humboldt-Universität Berlin, und Prof. Dr. Thomas Klie, Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung, Evangelische Hochschule Freiburg. Der Leiter des Sozialamtes, Walter Tattermusch, gibt einen Ausblick. Träger, Initiativen und Freiwilligenagenturen des bürgerschaftlichen Engagements aus dem sozialen und kirchlichen Bereich stellen sich an Informationsständen im Foyer des vierten Obergeschosses vor. Der Fokus des Fachtages liegt auf den Feldern sozialer Unterstützung. Hierzu gehören insbesondere die Begleit- und Besuchsdienste, Patenschaften, Betreuungsaufgaben, Pflege, Beratung, Selbsthilfe, Prävention und vieles mehr in der Nachbarschaft, im Stadtteil, in den Kirchengemeinden, Einrichtungen, Initiativen, Zentren, Häusern und Treffpunkten. Der Fachtag richtet sich an freie und städtische Anbieter mit deren haupt- und ehrenamtlichen Verantwortlichen, an Multiplikatoren, Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie interessierte Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Verwandte Themen Netzwerk frEE Stuttgart
Tagsüber (5 bis 20 Uhr):
Berufsausübung
Private Treffen mit bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten (Kinder bis 14 J.....
mehr Infos